Menü

Online-Training – Umweltmanagement
E-Training: Refresher Umweltrecht

Gesetzliche Vorgaben im Umweltrecht verändern sich ständig. Für Unternehmen bedeutet das: Wer Umweltziele erreichen und rechtssicher handeln will, muss neue Entwicklungen im Umweltrecht frühzeitig kennen - und wissen, wie sie sich auf Umweltziele, Prozesse und Managementsysteme auswirken.

Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über aktuelle rechtliche Änderungen im Umweltrecht – gezielt zugeschnitten auf Umweltmanager, Auditoren und Verantwortliche im Umweltbereich.

Was gehört zum Umweltrecht?

Das Umweltrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen zum Schutz der Umwelt. Dazu zählen unter anderem Immissionsschutz, Gewässerschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Gefahrstoffe, Bodenschutz sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Diese Regelwerke ergeben sich aus EU-Vorgaben, Bundes- und Landesgesetzen und werden regelmäßig angepasst.

Warum ist aktuelles Wissen im Umweltrecht so wichtig?

Rechtliche Neuerungen haben direkte Auswirkungen auf die betriebliche Praxis: Sie beeinflussen unter anderem die Definition von Umweltzielen, die Maßnahmen zur Notfallvorsorge, das Risikomanagement, die Einhaltung bindender Verpflichtungen.

Wer in einem Unternehmen Verantwortung für Umweltfragen trägt – sei es als Auditor, Umweltmanagementbeauftragter oder Geschäftsführung – muss diese Änderungen kennen und berücksichtigen.

Diese Weiterbildung bietet Ihnen deshalb einen kompakten, aber tiefgehenden Überblick über aktuelle Änderungen im Umweltrecht – immer mit Blick auf deren Auswirkungen auf Ihr Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001, EMAS oder vergleichbaren Standards.

Sie lernen, welche neuen Pflichten sich ergeben, wie Sie Risiken einschätzen und welche Anpassungen in Dokumentation, Zielsetzung oder Maßnahmenplanung sinnvoll sind. Auch rechtliche Aspekte wie zivil- und strafrechtliche Verantwortung sowie Haftung werden dabei thematisiert.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen aktuelle rechtliche Änderungen auf EU-, Bundes- und Landesebene zu Immissionsschutz, Gewässerschutz, Kreislaufwirtschaft und Abfall, Gefahrstoffen, Bodenschutz sowie im Bereich Nachhaltigkeit
  • Sie verstehen, wie sich neue gesetzliche Anforderungen auf Ihre Umweltziele, Maßnahmen und Prozesse im Managementsystem auswirken
  • Sie wissen, wie Sie bindende Verpflichtungen systematisch erfüllen

Teilnehmer

Betriebsbeauftragte, interne und externe Auditor:innen für DIN EN ISO 14001, EMAS und andere Umweltnormen, Umweltmanager:innen und -beauftragte, Fach- und Führungskräfte mit umweltrelevanten Verantwortungsbereichen

Inhalte

Sie erhalten einen strukturierten Überblick über:

  • rechtliche Neuerungen auf EU-, Bundes- und Landesebene im Umweltrecht
  • Auswirkungen rechtlicher Entwicklungen auf die betriebliche Praxis, Umweltziele, Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr
  • Umweltrechtsbereiche wie:
    • Immissionsschutz
    • Gewässerschutz
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Umgang mit Gefahrstoffen
    • Bodenschutz
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Verantwortlichkeiten und rechtliche Folgen (Straf-, Zivil- und Haftungsrecht)
  • Anforderungen zur Sicherstellung der Einhaltung bindender Verpflichtungen

Besondere Hinweise

Mit diesem Seminar erhalten Sie Ihre Fachkunde gemäß DIN EN ISO 19011 aufrecht. Als DGQ-Auditor Umwelt können Sie die Teilnahmebescheinigung, die Sie im Anschluss an das Training erhalten, als Nachweis für Ihre Rezertifizierung nutzen 

Ihr Plus

Sie erhalten Trainingsunterlagen in digitalem Format (PDF).

Bitte beachten Sie: Die Termine für das Jahr 2026 werden im September veröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren