Die Meldepflichten für Hersteller unter der MDR umfassen neben der Meldung von schwerwiegenden Vorkommnissen und Sicherheitskorrekturmaßnahmen, die Meldung von Trends und jegliche Änderungen am genehmigten Qualitätsmanagementsystem, der darin erfassten Produktpalette, der genehmigten Auslegung eines Produkts, dessen bestimmungsgemäßen Verwendung oder den Angaben zu diesem. Dabei sind im Besonderen diese Meldepflichten zu Änderungen für den Hersteller nicht offensichtlich, da sich diese erst über den Umweg der Aufgaben von Benannten Stellen erschließen, die in Anhang VIII beschrieben sind. Umso wichtiger ist es, dass man sich mit diesem Aspekt intensiv auseinandersetzt und die entsprechenden Verfahren etabliert, um beim der anstehenden Erstzertifizierung zur MDR die Konformität nachweisen zu können.
Dieses Webinar gibt hierzu Hilfestellungen.
Für viele Hersteller von Medizinprodukten stellen sich u.a. aktuell folgende Fragen:
Dieses Webinar richtet sich an Verantwortliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Medizinprodukte-Herstellern aus den Bereichen QA/RA, F&E, Service und Support sowie Produktion, die mit der Aufgabe betraut sind, den Meldepflichten über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinproduktes nach der MDR nachzukommen, einen entsprechenden Prozess aufzusetzen und dessen Wirksamkeit aufrecht zu erhalten.
Diese Webinarreihe findet in virtuellen Sessions von jeweils 4 Stunden statt. Durch die Lösungsfindung in Gruppen und ein hohes Maß an Interaktion werden die Lerninhalte nachhaltig vermittelt.
Technische Voraussetzungen:
Die Kooperation von DGQ / DQS-Med, jeweils etablierte Anbieter in Weiterbildung und Konformitätsbewertung, vereinigt komplementäre Kompetenzen in Didaktik und Inhalten und vermittelt nachhaltige, in der täglichen Praxis anwendbare, Kenntnisse. Als Referenten fungieren kompetente Experten einer Benannten Stelle für Medizinprodukte.
Entsprechend der Teilnehmeranzahl stehen Ihnen bis zu 2 Trainer für Fragen zur Verfügung.
Die Ergebnisse der Gruppenarbeit mit Handlungsempfehlungen aus Sicht einer benannten Stelle werden im Nachgang digital zur Verfügung gestellt.
Die Webinarreihe rund um die EU-Verordnung MDR 2017/745 besteht aus insgesamt 15 Themenschwerpunkten. In der Reihe informieren Expertinnen und Experten der DQS-Med aus Sicht einer Benannten Stelle über die wichtigsten Themen für Hersteller bei der Umstellung auf die Verordnung.
Themen und Termine finden Sie zeitnah hier: https://www.dgq.de/webinarreihe-medical-device-regulation-kooperation-dqs-med/
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.