Menü

Prüfung
Zertifizierung/Prüfung: DGQ-Lean Six Sigma Black Belt

Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Lean Six Sigma Black Belt weisen Sie Ihre Qualifikation nach, dass Sie durch ein systematisches Vorgehen nach DMAIC Verbesserungspotenziale erschließen können. Zudem dokumentieren Sie, dass Sie im Projektverlauf geeignete Werkzeuge einschließlich statistischer Methoden zielgerichtet auswählen und korrekt anwenden können. Sie sind in der Lage, bereichsübergreifende Projekte mit Verbesserungsteams von Spezialisten eigenständig zu leiten.

Ihr Nutzen

  • Sie weisen nach, dass Sie die Six Sigma Methodik-DMAIC in zwei Projekten erfolgreich angewendet haben.
  • Sie sind ausgezeichnet als Experte, der bereichsübergreifende Verbesserungsprojekte mit einem oder mehreren Teams zum Ziel führt.
  • Sie wissen, wie Sie projektorientierte Problemlösung mit Effizienz und Kundenorientierung verbinden können.

Ihr Weg zum Zertifikat

Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem oder mehreren Fachbereichen
  • Teilnahme an Lehrgängen gemäß DGQ-Zertifizierungsprogramm, anerkannt sind die DGQ Veranstaltungen „Lean Six Sigma Black Belt“ oder „Lean Six Sigma Green Belt zu Black Belt Aufbautraining“
  • Selbststudium der vermittelten Inhalte
  • Zwei erfolgreich absolvierte Six Sigma-Projekte nach der DMAIC-Methodik

Nach bestandener Prüfung einschl. zwei erfolgreich abgeschlossener Six Sigma-Projekte erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Lean Six Sigma Black Belt.

Für Ihre Zertifizierung werden auch gleichwertige Ausbildungsnachweise anderer Organisationen anerkannt; siehe Hinweise zum Anerkennungsverfahren.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil und der Durchführung von zwei Six Sigma Projekten nach der DMAIC-Methode. Die Projekte müssen zwei Jahre nach der schriftlichen Prüfung eingereicht werden. Informationen zur Durchführung der Projekte erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung. Verbindliche Vorgaben zum Schutz von vertraulichen Inhalten der eingereichten Projektdokumentationen sind in den für den Zertifizierungsprozess relevanten Vertrags- und Regelwerken enthalten.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.

Zu Beginn der Prüfung erhalten Sie eine Erläuterung zum Ablauf der Prüfung.

Zur Prüfung müssen Sie ein eigenes Endgerät mitbringen. Die technischen Voraussetzungen, Links zum Testen der Funktionalität sowie erste Hilfestellungen bei Problemen finden Sie hier. Die rechtzeitige Einrichtung und funktionelle Überprüfung dieser technischen Voraussetzungen obliegt Ihnen.

Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.

Hinweis

Das Zertifikat ist unbefristet gültig.
Termine für die Prüfung erhalten Sie auf Anfrage.
Bei Fragen oder Buchungswunsch kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 069-954 24-0.

Besondere Hinweise

Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.

Ihr Plus

Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung bis zur Begutachtung Ihrer Projekte und der Ausstellung des Zertifikats.