Custom GPTs können speziell auf Ihre Bedürfnisse im Qualitätsmanagement oder anderen Bereichen zugeschnitten werden - sei es, um Fragen zum QM-System zu beantworten, bei internen Audits oder bei der Recherche zu unterstützen. Als Qualitätsfachkraft stehen Sie oft vor den gleichen Herausforderungen: Routinetätigkeiten nehmen viel Zeit in Anspruch, und die QM-Dokumentation bleibt statisch und schwer zugänglich für Ihr Team. Mit Hilfe von ChatGPT können Sie hierbei für viel Entlastung sorgen.
Custom GPTs als digitale Assistenten können Sie beispielsweise dabei unterstützen, schnell die richtigen Kapitel in der ISO-Norm zu finden oder kreative Umsetzungsbeispiele für die Praxis zu entwickeln.
GPTs (Generative Pre-trained Transformers) bei ChatGPT sind individuell anpassbare Versionen eines KI-Modells. Nutzer können diese sogenannten "Custom GPTs" für spezifische Anwendungsbereiche erstellen. Das Beste daran: Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, um GPTs an Ihre individuellen Bedürfnisse und Aufgaben anzupassen.
GPTs können Routineaufgaben übernehmen und Ihnen so mehr Freiraum verschaffen. Dabei wird aber weiterhin die KI-Technologie von ChatGPT genutzt. Sie können selbst definieren, wie der Chatbot sich verhalten soll. Somit lassen sich die GPTs flexibel an Ihre QM-Anforderungen anpassen und ohne technische Vorkenntnisse entwickeln. Am Ende dieses Workshops wissen Sie, wie Sie GPTs aufbauen und sie effektiv für Ihre Aufgaben im Qualitätsmanagement einsetzen können.
In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie Custom GPTs in ChatGPT entwickeln und einsetzen, ohne sich in technischen Details zu verlieren. Wir erkunden gemeinsam den GPT-Store und entdecken, was andere bereits kreiert haben. Durch die praxisnahen Anwendungsbeispiele aus dem QM-Alltag generieren wir viele Ideen und Lösungsansätze für Ihre Aufgaben.
Alle Qualitätsfachkräfte mit ersten KI-Erfahrungen, die Lust auf Experimentieren haben und sich einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen wollen, die die GPTs von OpenAI bieten.
Custom GPTs können nur in der kostenpflichtigen Version gebaut werden. Eine Teilnahme ist auch ohne GPT-4-Zugang möglich, jedoch lassen sich GPTs nur mit GPT-4 ausprobieren. Um den Workshop optimal zu nutzen, sollten Sie erste Erfahrungen mit ChatGPT gesammelt haben.
Die im Workshop erlernten Techniken sind auf andere generative KI-Modelle übertragbar, z. B. auf Claude und seine "Projekte"-Funktion.
Digitale Unterlage, kleine Gruppengröße (max. 12 Personen)
|
Online
ET GPTC2502 |
390,– €
|
|
|
Online
ET GPTC2503 |
390,– €
|
|
|
Online
ET GPTC2504 |
390,– €
|