In diesem Seminar eignen Sie sich das Basiswissen in Bezug auf ein Managementsystem nach DIN EN 9100 an. Sie lernen die zusätzlichen Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem kennen, die Ihre Organisation für die Zertifizierung nach DIN EN 9100 erfüllen muss. Diese beziehen sich unter anderem auf die verschiedenen Managementansätze, wie zum Beispiel das Konfigurations- und das Risikomanagement aber auch auf das Thema der sogenannten "Bogus, Counterfeit oder Suspect Unapproved Parts". Bei Bedarf werden die Anforderungen der Normen DIN EN 9110 (Instandhaltung) und DIN EN 9120 (Händler und Lagerhaltung) ebenfalls betrachtet.
Nach diesem Seminar haben Sie die grundlegenden Kenntnisse, um die einzelnen Spezifikationen und Anforderungen der Normreihe DIN EN 9100 zu interpretieren und in Ihrer Organisation umzusetzen.
Basiswissen zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 wird vorausgesetzt.
Das Seminar richtet sich an alle, die ein Qualitätsmanagementsystem einführen, aufrechterhalten oder intern auditieren wollen, das die Anforderungen der Normenreihe DIN EN 9100 erfüllt: insbesondere Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung, Produktion, Wartung und Beschaffung der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie sowie ihrer Zulieferfirmen.
Bitte halten Sie für das Online-Training folgende Normen bereit:
Das Format der Online-Trainings eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Ablauf des Online-Trainings:
Tag 1
09:00 - 12:30 Uhr Einführung, Kontext Luftrecht, Behörden, Basisvorschriften
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 - 17:00 Uhr Auftraggeber Bundeswehr, IAQG und BDLI mit ICOP-Schema, Normenwelt in der Luftfahrt
Tag 2
09:00 - 12:30 Uhr Management-Ansätze
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 - 17:00 Uhr Normative Forderungen, AQMS-Zertifizierung, OASIS-Datenbank, Abschluss
Fragen zu unseren Online-Trainings und den Technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie hier in unseren FAQs.
Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke.
|
München (Parsdorf)
S QLR 2501 |
1.230,– €
|
|
|
Online
ET QLR 2501 |
1.160,– €
|
|
|
Frankfurt (Bad Soden am Ts.)
S QLR 2502 |
1.230,– €
|
|
|
Online
ET QLR 2502 |
1.160,– €
|