Menü

Online-Training – Nachhaltigkeit
E-Training: Digitaler Produktpass

Der digitale Produktpass - Weiterbildung zur Umsetzung nachhaltiger Produktgestaltung.

Mit der Einführung des digitalen Produktpass reagiert die EU auf den steigenden Bedarf an Transparenz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Vorgaben wie ESPR, CSRD und SCIP machen die Umsetzung verbindlich. Unternehmen, die frühzeitig Know-how aufbauen, können nicht nur Compliance sichern, sondern auch Innovationen vorantreiben, neue Märkte erschließen und Kundenvertrauen stärken.

In dieser kompakten Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen, Anwendungsbereiche und Anforderungen des Digitalen Produktpasses kennen. Sie erfahren, welche Chancen sich für Unternehmen ergeben und wie Sie potenzielle Herausforderungen erfolgreich meistern.

Was ist der digitale Produktpass?

Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein zentrales Instrument der EU, um Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Er bündelt relevante Produktinformationen – von Rohstoffen bis zur Entsorgung – und macht sie für alle Stakeholder zugänglich. Damit wird der DPP zu einem strategischen Werkzeug, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern

Warum sich die Weiterbildung über den Digitalen Produktpass für Sie lohnt:

  • Praxisorientierte Übungen: Anwendung des Wissens auf ein eigenes Produktbeispiel
  • Regulatorischer Überblick: Alle relevanten EU-Vorgaben klar und kompakt erklärt.
  • Von anderen profitieren: Austausch mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen
  • Direkter Transfer ins Unternehmen: Handlungsorientierte Ansätze für den Start

Welchen Nutzen Sie von einer Weiterbildung über den digitalen Produktpass haben, sehen Sie hier auf einen Blick. 

Ihr Nutzen

  • Sie setzen den Digitalen Produktpass gezielt als strategisches Werkzeug ein, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
  • Sie kennen die relevanten regulatorischen und technischen Anforderungen und können diese effizient in Ihre Prozesse integrieren.
  • Sie binden die Perspektiven aller wichtigen Stakeholder ein und stärken so Akzeptanz und Zusammenarbeit.
  • Sie entwickeln einen klaren Fahrplan für die erfolgreiche Einführung des Produktpasses in Ihrem Unternehmen.
  • Sie entdecken neue Chancen für Effizienzsteigerung, Innovation und wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle.

Teilnehmer

Fach- und Führungskräfte aus Nachhaltigkeit, Umwelt- und Qualitätsmanagement, Produktmanager, Supply-Chain- und Compliance-Verantwortliche, CSR-Manager und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Unternehmensberater mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Kreislaufwirtschaft.

Inhalte

  • Grundlagen & Kontext: Nachhaltigkeit, Green Deal, Kreislaufwirtschaft, politische Einbettung
  • Der Digitale Produktpass im Überblick: Ziel, Aufbau, relevante Datenarten, betroffene Produktgruppen, Kernanforderungen
  • Nutzen und Herausforderungen: Chancen für neue Geschäftsmodelle, Risiken durch Daten- und Standardisierungsfragen
  • Interaktive Fallstudie: Entwicklung eines eigenen Muster-Produktpasses und Standortbestimmung im Unternehmen
  • Ausblick: Wichtige Entwicklungen und Vertiefungsmöglichkeiten für die nächsten Schritte

Besondere Hinweise

Keine Vorkenntnisse nötig - alle Inhalte werden verstädnlich und praxinah vermittelt!


Ablauf des Online-Trainings:

09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen mit den Teilnehmern.

Fragen zu unseren Online Trainings und den Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie hier in unseren FAQs.

  1. 17.11.2025
Online
ET DPP 2501
670,– €

Das könnte Sie auch interessieren