Online-Training – Nachhaltigkeit
E-Training: VSME
Weiterbildung zum VSME-Standard in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Der
VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) ist der neue freiwillige Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU. In dieser praxisorientierten Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie den VSME-Standard gezielt einsetzen, um Auskunfts- und Reportinganforderungen von Banken, Investoren und Geschäftspartnern effizient zu erfüllen.
Wieso der VSME-Standard?
Der freiwillige VSME-Standard wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt, die nicht unter die gesetzliche CSRD-Berichtspflicht fallen, aber dennoch steigenden Informationsanforderungen von Banken, Investoren und Geschäftspartnern begegnen müssen. Er bietet einen klar strukturierten und praxisnahen Rahmen, um relevante Nachhaltigkeitsinformationen effizient und transparent zu erfassen.
Durch seinen modularen Aufbau – mit einem schlanken Basismodul und einem optionalen umfassenden Modul – lässt er sich flexibel an den Reifegrad Ihres Nachhaltigkeitsmanagements anpassen. Die Inhalte orientieren sich an den europäischen Berichtsstandards (ESRS), sind aber deutlich weniger komplex und somit ressourcenschonend umsetzbar.
Damit unterstützt der VSME-Standard Unternehmen dabei, glaubwürdig zu berichten, Wettbewerbschancen zu sichern und Vertrauen bei Stakeholdern aufzubauen – ohne unnötigen bürokratischen Aufwand.
Warum eine Weiterbildung zum VSME-Standard?
In der Weiterbildung zum VSME-Standard lernen Sie den modularen Aufbau (Basis- und umfassendes Modul) kennen, nutzen Synergien zur CSRD und entwickeln eine schlanke Roadmap für verlässliche Nachhaltigkeitsdaten. Durch interaktive Gruppenübungen wenden Sie wichtige Methoden wie Wesentlichkeitsmatrix und Gap-Analyse direkt auf Ihr eigenes Unternehmen an.
Zusätzlich erhalten Sie die neuesten Informationen zu regulatorischen Entwicklungen, sodass Sie rechtlich und strategisch immer auf dem aktuellen Stand bleiben. So steigern Sie Ihre Handlungssicherheit, sparen Zeit und Kosten und positionieren Ihr Unternehmen glaubwürdig im Bereich Nachhaltigkeit.
Welchen Nutzen Sie von einem Seminar zum VSME-Standard haben, sehen Sie hier auf einen Blick.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, den freiwilligen VSME-Standard gezielt anzuwenden, um wachsende Auskunfts- und Reportingpflichten effizient zu erfüllen.
- Sie erlernen, wie Sie durch den modularen Aufbau (Basis- und umfassendes Modul) den Standard flexibel an Ihr Unternehmen anpassen.
- Sie verstehen, wie Sie Synergien zur CSRD nutzen und eine schlanke Roadmap für belastbare Nachhaltigkeitsdaten entwickeln.
- Sie trainieren den praktischen Einsatz von Tools wie Wesentlichkeitsmatrix und Gap-Analyse direkt am eigenen Unternehmensbeispiel.
- Sie erarbeiten Strategien, um Zeit- und Kostenvorteile im Nachhaltigkeitsmanagement zu realisieren.
- Sie erhalten neueste Informationen zu regulatorischen Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Sie stärken Ihre Handlungssicherheit, um heute und in Zukunft souverän auf Informationsanforderungen von Stakeholdern zu reagieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse im Nachhaltigkeitsreporting notwendig. Grundverständnis gängiger Managementsysteme (z. B. ISO 9001/14001) ist hilfreich.
Teilnehmer
- Geschäftsführende, Nachhaltigkeits-, Qualitäts- und Umweltmanager:innen mittelständischer Unternehmen
- Fach- und Führungskräfte, die Nachhaltigkeitskennzahlen aufbereiten oder an Berichtspflichten (laut CSRD) ihrer Auftraggeber beteiligt sind
- Berater:innen & Inhouse-Auditor:innen, die Unternehmen auf Reporting-Themen vorbereiten
Inhalte
- Einführung in den freiwilligen VSME-Standard und seine Zielsetzung im Kontext freiwilliger Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Überblick über den modularen Aufbau (Basismodul und umfassendes Modul) und die Verbindung zur CSRD.
- Methoden zur Entwicklung einer schlanken, umsetzbaren Roadmap für belastbare Nachhaltigkeitsdaten.
- Anwendung zentraler Nachhaltigkeits-Tools wie Wesentlichkeitsmatrix und Gap-Analyse am eigenen Unternehmensbeispiel.
- Erkennen und Nutzen von Synergien mit bestehenden Prozessen im Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement.
- Praxisorientierte Übungen zur direkten Umsetzung des Gelernten.
Besondere Hinweise
Ablauf des Online-Trainings:
09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen mit den Teilnehmern.
Fragen zu unseren Online Trainings und den Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie hier in unseren FAQs.
-
18.11.2025
|
Online
ET VSME2501
|
670,– €
|
|
Das könnte Sie auch interessieren