Menü

Online-Training – E-Learning und Webinare
E-Training: DIN EN 9100 - Qualitätsmanagement für Luft-, Raumfahrt und Verteidigung

In diesem E-Training eignen Sie sich das Basiswissen in Bezug auf ein Managementsystem nach DIN EN 9100 an. Sie lernen die zusätzlichen Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem kennen, die Ihre Organisation für die Zertifizierung nach DIN EN 9100 erfüllen muss. Diese beziehen sich unter anderem auf die verschiedenen Managementansätze, wie zum Beispiel das Konfigurations- und das Risikomanagement aber auch auf das Thema der sogenannten "Bogus, Counterfeit oder Suspect Unapproved Parts". Bei Bedarf werden die Anforderungen der Normen DIN EN 9110 (Instandhaltung) und DIN EN 9120 (Händler und Lagerhaltung) ebenfalls betrachtet.
Nach diesem E-Training haben Sie die grundlegenden Kenntnisse, um die einzelnen Spezifikationen und Anforderungen der Normreihe DIN EN 9100 zu interpretieren und in Ihrer Organisation umzusetzen.

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen und interpretieren die Anforderungen der Normreihe DIN EN 9100 richtig.
  • Sie können die Anforderungen der Norm in Ihrer Organisation wertschöpfend umsetzen.
  • Sie finden sich in der OASIS-Datenbank zurecht.

Teilnahmevoraussetzungen

Basiswissen zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 wird vorausgesetzt.

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an alle, die ein Qualitätsmanagementsystem einführen, aufrechterhalten oder intern auditieren wollen, das die Anforderungen der Normenreihe DIN EN 9100 erfüllt: insbesondere Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung, Produktion, Wartung und Beschaffung der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie sowie ihrer Zulieferfirmen.

Inhalte

  • Grundlagen für Herstellungs- und Entwicklungsbetriebe in der Luftfahrt
  • Behörden, Organisationen und Basisvorschriften
  • Überblick zu AQMS-Normen
  • Managementansätze in DIN EN 9100
  • Normative Forderungen von DIN EN 9100
  • Zertifizierung nach DIN EN 9100
  • Normative Forderungen von DIN EN 9110 und DIN EN 9120
  • OASIS-Datenbank

Besondere Hinweise

Das Format der DGQ-E-Trainings eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Ablauf des E-Trainings:
Tag 1
09:00 - 12:30 Uhr Einführung, Kontext Luftrecht, Behörden, Basisvorschriften
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 17:00 Uhr Auftraggeber Bundeswehr, IAQG und BDLI mit ICOP-Schema, Normenwelt in der Luftfahrt

Tag 2
09:00 - 12:30 Uhr Management-Ansätze
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 17:00 Uhr Normative Forderungen, AQMS-Zertifizierung, OASIS-Datenbank, Abschluss

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam

Bitte halten Sie für das E-Training folgende Normen bereit:

  • DIN EN ISO 9001:2015
  • DIN EN ISO 19011:2018
  • DIN EN 9100:2018
  • DIN EN 9101:2018

Ihr Plus

  • Elektronische Trainingsunterlagen (PDF)
  • Gruppe mit maximal 15 Personen
  1. 22.04. – 23.04.2024
Online
ET QLR 2401
1.130,– €
  1. 04.12. – 05.12.2024
Online
ET QLR 2402
1.130,– €

Das könnte Sie auch interessieren