Menü

Prüfung – E-Learning und Webinare
E-Prüfung/Zertifizierung: DGQ-Prozessmanager

Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Prozessmanager weisen Sie Ihre Kompetenz nach, dass Sie geeignete Methoden zur Analyse, Dokumentation bis zur Verbesserung von Prozessen – unter Berücksichtigung des Geschäftsmodells und der Organisationsstrategie – auswählen und anwenden können. Sie wissen, wie Sie Prozesse über geeignete Ziele steuern, und können diese durch Kenngrößen überwachen. Sie sind in der Lage, in allen Belangen des Prozessmanagements Schnittstellenfunktionen zu beraten und zu schulen sowie deren Anforderungen zu ermitteln. Sie wissen, wie Sie zielgruppengerecht kommunizieren und Ergebnisse sowie Informationen entsprechend aufbereiten. Darüber hinaus können Sie Prozessressourcen identifizieren und wissen, wie Prozessverbesserungsprojekte initiiert werden. Sie verstehen es, durch das Managen der Prozesse zu Kostenoptimierungen sowie Effizienzsteigerungen beizutragen.

Ihr Nutzen

  • Sie belegen, dass Sie Prozesse über Kennzahlen steuern und damit zu Kostenoptimierungen und Effizienzsteigerungen beitragen können.
  • Sie können Methoden zur Analyse, Dokumentation und Verbesserung von Prozessen anwenden.
  • Sie sind in der Lage, mit Prozessteams Verbesserungen zu erarbeiten und diese im Unternehmen zu etablieren.

Ihr Weg zum Zertifikat

Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Hochschulreife (oder abgeschlossene Berufsausbildung) und zwei Jahre Berufserfahrung in einer Vollzeittätigkeit
  • Teilnahme an der DGQ-Veranstaltung „Prozessmanagement für Effizienz und Zielerreichung"
  • Kenntnisse zu Grundlagen des Prozessmanagements

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Prozessmanager inkl. der DGQ-Kompetenzkarte.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil am Ende des letzten Lehrgangstags und einem mündlich-praktischen Teil am Folgetag.

Bitte buchen Sie die Prüfung separat.

Hinweis

Das Zertifikat ist ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig und kann auf Antrag gegen eine Gebühr von Euro 180,– verlängert werden.

Das Zertifikat schließt das in Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen entwickelte Training „Prozessmanagement für Effizienz und Zielerreichung" ab.

Sie haben als Inhaber des Zertifikats die Möglichkeit, das international anerkannte Zertifikat EOQ Process Manager und die EOQ-Kompetenzkarte gegen eine Gebühr von Euro 130,– zu beantragen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulabschluss
  • sechs Jahre Berufserfahrung in einer Vollzeittätigkeit mit managementsystembezogenen Tätigkeiten, davon mindestens zwei Jahre in leitender Position

Besondere Hinweise

Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.

Zu Beginn der E-Prüfung erhalten Sie eine Erläuterung zum Prüfungsablauf.

Technische Voraussetzungen:

  • Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 7 oder höher; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Aktueller Web-Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari oder Opera)
  • Funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Webcam
Die rechtzeitige Einrichtung und funktionelle Überprüfung dieser technischen Voraussetzungen obliegt dem Prüfungsteilnehmer.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Prüfungen? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

Ihr Plus

Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung bis zur Ausstellung des Zertifikats und der DGQ-Kompetenzkarte.

 

  1. 02.12.2023
Online
EP PZM 2302
580,– €