Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die in beratender, verantwortender Funktion Prozesse gestalten
Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Prozessmanager weisen Sie Ihre Kompetenz nach, dass Sie geeignete Methoden zur Analyse, Dokumentation bis zur Verbesserung von Prozessen – unter Berücksichtigung des Geschäftsmodells und der Organisationsstrategie – auswählen und anwenden können. Sie wissen, wie Sie Prozesse über geeignete Ziele steuern und können diese durch Kenngrößen überwachen. Sie sind in der Lage, in allen Belangen des Prozessmanagements Schnittstellenfunktionen zu beraten und zu schulen sowie deren Anforderungen zu ermitteln. Sie wissen, wie Sie zielgruppengerecht kommunizieren und Ergebnisse sowie Informationen entsprechend aufbereiten. Darüber hinaus können Sie Prozessressourcen identifizieren und wissen, wie Prozessverbesserungsprojekte initiiert werden. Sie verstehen es, durch das Managen der Prozesse zu Kostenoptimierungen sowie Effizienzsteigerungen beizutragen.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Prozessmanager inkl. der DGQ-Kompetenzkarte.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil am Ende des letzten Lehrgangstages und einem mündlich-praktischen Teil am Folgetag.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Das Zertifikat ist ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig und kann auf Antrag gegen Gebühr von Euro 160,– verlängert werden.
Das Zertifikat schließt das in Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen entwickelte Training „Prozessmanagement für Effizienz und Zielerreichung – Vorgehen in fünf Schritten" ab.
Sie haben als Inhaber des Zertifikats die Möglichkeit, das international anerkannte Zertifikat EOQ-Process Manager und die EOQ-Kompetenzkarte gegen Gebühr von Euro 90,– zu beantragen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.
Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung (inkl. Mittagessen und Pausengetränke) bis zur Ausstellung des Zertifikats und der DGQ-Kompetenzkarte.
|
München (Parsdorf)
P PZM 1902 |
550,– €
|
|
|
Mannheim
P PZM 1903 |
550,– €
|
|
|
Frankfurt am Main (Bad Vilbel)
P PZM 1905 |
550,– €
|
|
|
Hamburg
P PZM 1906 |
550,– €
|
|
|
Stuttgart (Nürtingen)
P PZM 1907 |
550,– €
|