Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: FMEA - Basistraining

In dieser FMEA Online-Schulung erlernen Sie das Basiswissen der FMEA-Methode und machen sich mit ihrer praktischen Anwendung vertraut. Sie erlernen, wie Sie die FMEA zielgerichtet im Rahmen von Produktentwicklungen zur Risikoabsicherung sowie im Rahmen der Produktions- und Montageplanung zur Prozessoptimierung einsetzen können. Sie erhalten Antworten auf Fragestellungen zur Organisation einer FMEA, der Systemstrukturierung, Funktions- und Fehleranalyse sowie der Risikoanalyse mit FMEA Bewertungstabellen. Weiterhin werden Ihnen die Besonderheiten der Design- und Prozess-FMEA sowie aktuelle Neuerungen im Rahmen dieses E-Trainings vermittelt. Die praktische Erstellung von Design- und Prozess-FMEA in moderierten Kleingruppen hilft Ihnen, das Erlernte zu vertiefen.

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die Ziele, Nutzen und Rahmenbedingungen der FMEA-Methode.
  • Sie kennen die FMEA-Vorgehensweisen nach VDA Band 4 und AIAG & VDA-FMEA-Handbuch.
  • Sie kennen die grundlegende Vorgehensweise zur Erstellung von Design- und Prozess-FMEAs.
  • Sie können die Einsatzmöglichkeit der FMEA in der eigenen Organisation einschätzen.
  • Sie erhalten Fachwissen, um erste Projekte zur Risikobeurteilung mit der FMEA methodisch zu begleiten.

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an Personen aus allen Branchen, die die FMEA-Methode, ihre Einsatzmöglichkeiten und Anwendung erlernen wollen.

Inhalte

  • Ursprung und Rahmenbedingungen der FMEA
  • Aufwand, Nutzen, Zeitpunkt und Vorteile der FMEA
  • Ziele und Besonderheiten der verschiedenen FMEA-Arten
  • Vorgehensweise nach VDA Band 4
  • Vorgehensweise nach AIAG & VDA-FMEA-Handbuch
  • Organisation der FMEA
  • Analyse von Produkten und Prozessen
  • Risikobewertung (RPZ/AP-Tabellen)
  • Vorgehensweise zur Erstellung einer Design- und Prozess-FMEA
  • Praktische Erstellung einer FMEA

Besondere Hinweise

Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Ablauf des E-Trainings:

09:00 - 12:00 Uhr Online-Phase mit virtuellen Gruppenarbeiten
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 16:00 Uhr Virtuelle Gruppenarbeiten
bis ca. 17:00 Uhr Online-Zusammenfassung und Klärung offener Fragen

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Webcam

 
Dieses E-Training eignet sich für die Verlängerung (Rezertifizierung) folgender Zertifikate:

  • DGQ-Qualitätsmanagementbeauftragter und EOQ Quality Management Representative
  • DGQ-Qualitätsmanagementbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen und EOQ Quality Management Representative in Healthcare
  • DGQ-Qualitätsmanager und EOQ Quality Manager
  • DGQ-Qualitätsmanager im Gesundheits- und Sozialwesen und EOQ Quality Manager in Healthcare


Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

Ihr Plus

  • Elektronische Lehrgangsunterlagen (PDF)
  1. 06.11. – 07.11.2023
Online
ET FME12303
1.060,– €
  Ausgebucht
Auf die Warteliste
  1. 27.11. – 28.11.2023
Online
ET FME12304
1.060,– €
  1. 08.04. – 09.04.2024
Online
ET FME12401
1.110,– €
  1. 02.09. – 03.09.2024
Online
ET FME12402
1.110,– €
  1. 11.11. – 12.11.2024
Online
ET FME12403
1.110,– €

Bewertungen

Das Online-Training hat meine Erwartungen übertroffen von Felix Rauchfuß, Qualitätssicherung, IDS Imaging Development Systems GmbH am 4. Juni 2020

★★★★★

Ich wollte meine Kenntnisse erweitern, um unsere Vorgehensweise bei der FMEA in der Zukunft zu verbessern. Bisher hatte ich sehr positive Erfahrungen mit den Präsenztrainings der DGQ gesammelt und war skeptisch, ob ein Online-Training für mich wirklich funktioniert. Was mich sehr erstaunt hat, war die dennoch sehr interaktive Gestaltung seitens der Trainer. Auch die Gruppenarbeiten hatten den gleichen wirkungsvollen Effekt wie bei Präsenzveranstaltungen. Den Trainern gelang es, uns Teilnehmer für das Thema zu begeistern. Ich habe in den zwei Trainingstagen nie die Lust verloren und kann mir vorstellen, auch in Zukunft wieder online bei der DGQ zu lernen.

Das könnte Sie auch interessieren