E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: Klima- und Energiemanagement
Ausreichend Licht, Wärme, Druck, Kraft, Bewegung sind Grundressourcen, um Prozesse umzusetzen. Unternehmen verbrauchen deswegen viel Energie und produzieren Emissionen. Beides ist umweltschädlich und kostenintensiv. Energieeffizienz und Klimaschutz sind daher heute nicht nur rechtlich getriebene Themen sondern in vielen Unternehmen auch ein echtes Anliegen.
Dieses E-Training vermittelt Ihnen vertieftes Wissen für die Bestandsaufnahme und Bewertung technischer, organisatorischer und rechtlicher Energie- und Klimaschutzaspekte. Sie erlernen, diese systematisch zu managen.
Ihr Nutzen
- Sie wenden die aktuellen Standards im Klima- und Energiemanagement erfolgreich an.
- Sie entwickeln Strategien und Maßnahmen, um die Energieeffizienz und die teils rechtlich geforderte Einsparung von Treibhausgasen in Ihrer Organisation zu steigern.
- Sie überprüfen, ob die energie- und klimarelevanten Tätigkeiten Ihrer Organisation erfolgreich sind.
Teilnehmer
Das E-Training richtet sich an Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, mit Aufgaben im Energie- und Klimamanagement.
Inhalte
- Anforderungen von ISO 50001 und Schnittstellen zum Klimamanagement
- Grundlagen des Corporate Carbon Footprints (CCF) und Product Carbon Footprint (PCF) – GHG-Protocol, ISO-Normen 14064 und 14067
- Kontext und Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen (CO2-Strompreiskompensation, Klimaneutralität, Verifizierung nach PAS 2060 u.a.)
- Führung und Steuerung
- Systematische Energieanalyse und Treibhausgasbilanzierung
- Datenmanagement, Messung von Energieverbräuchen und Treibhausgasen
- Praxisbeispiele
- Energiewirksames Personal und Kompetenzen
- Plan-Do-Check-Act und energie- und klimaschutzrelevante Prozesse
- Kommunikation und Dokumentation
- Energieleistungskennzahlen und Normalisierung
- Energie- und Klimaschutzprogramm und Verbesserung
- Interne Auditierung, Managementbewertung
Besondere Hinweise
Die E-Trainings der DGQ sind neu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Auf Basis dieses Trainings haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Zertifizierung zum DGQ-Klima- und Energiemanagementbeauftragten zu erreichen.
Bitte buchen Sie die Prüfung im Online- oder Präsenzformat separat.
Ablauf des E-Trainings:
09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen
Technische Voraussetzungen:
- Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
- Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
- Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
- Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
- Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
- Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
- Eine Webcam
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »
Ihr Plus
- Elektronische Lehrgangsunterlagen (PDF)
-
23.10. – 27.10.2023
|
Online
ET EN KEM 2303
|
1.980,– €
|
|
Bewertungen
Hervorragende fachliche Kompetenzen und Vortragsweise
von Stefan Ruetzel, Voss Automotive Valves and Actuators GmbH
am 11. April 2023
★★★★★
Der nachhaltige Wandel aus dem Hier und Jetzt in eine CO² neutrale und somit klimafreundliche Zukunft bewegt uns alle! Dieses Bestreben, mit all den hiermit verbundenen und einhergehenden Anstrengungen nachhaltig umzusetzen, setzt voraus, das kompetente und sehr gut ausgebildete Fachexperten sich dem Thema annehmen.
Die DGQ, als langjährig renommierter und etablierter Anbieter für Trainings im Bereich Managementsysteme hat sich daher zum Ziel gemacht, einen sehr wichtigen Beitrag bei der Aus- und Weiterbildung der für den nachhaltigen Wandel notwendigen Fachexperten, speziell im Bereich des Klima- und Energiemanagements zu leisten.
Die hierzu eingesetzten Dozenten besitzen ein breites Fachwissen und sind rhetorisch sehr geschickt. Hervorragende fachliche Kompetenzen und Vortragsweise runden dies ab. Schön wenn Referenten so leidenschaftlich ein Thema präsentieren und von den behandelten Themen überzeugt sind.
Ich selbst durfte die beiden E-Trainings ‚Klima und Energiemanagement‘ und ‚Umweltmanagement und Umweltschutz Kompakt‘ bei der DGQ besuchen und kann diese aufgrund der genannten Kriterien definitiv weiterempfehlen.
Das könnte Sie auch interessieren