Menü

Online-Training
E-Training: Energiemanagement - Grundlagen der DIN ISO 50001

Steigende Energiekosten, gesetzliche Anforderungen wie das Energieeffizienzgesetz und der Fokus auf nachhaltige Ressourcennutzung – ein effizientes Energiemanagementsystem ist heute unerlässlich. Unser kompaktes, praxisorientiertes Training bietet Ihnen einen klaren Überblick über die Grundlagen eines Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001.

Was gehört zum Energiemanagement?

Energiemanagement umfasst Maßnahmen und Prozesse, um den Energieverbrauch von Organisationen energieeffizient zu Einsparpotenziale zu nutzen. Dazu gehören die Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs sowie die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen.

Was regelt die ISO 50001?

Die ISO 50001 ist eine international anerkannte Norm für Energiemanagementsysteme. Sie legt Anforderung an Unternehmen fest, um den Energieverbrauch systematisch zu erfassen, zu optimieren und zu senken. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern.

Wer muss ein Energiemanagementsystem haben?

Ein Energiemanagementsystem ist grundsätzlich freiwillig, kann aber in bestimmten Fällen gesetzlich vorgeschrieben sein, unter anderem für Unternehmen mit einem durchschnittlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 GWh pro Jahr.

Welches Ziel verfolgt die ISO 50001?

Die ISO 50001 ist eine international anerkannte Norm für Energiemanagement. Ihr Ziel ist es, den Energieverbrauch nachhaltig zu senken, Energiekosten zu reduzieren und die Energieeffizienz kontinuierlich zu steigern. Die Norm fordert die systematische Erfassung, Dokumentation und Analyse des Energieverbrauchs und der umgesetzten Maßnahmen. So wird der Energieeinsatz in Unternehmen transparenter und messbarer.

Was erwartet Sie im Training Energiemanagement – Grundlagen der DIN ISO 50001?

In diesem eintägigen Online-Training lernen Sie die zentralen Anforderungen, den praktischen Nutzen und die Grundlagen eines Energiemanagementsystems kennen – ideal für Einsteiger und Interessierte, die schnell und praxisnah mit dem Thema vertraut machen möchten.

Warum eine Weiterbildung zu den Grundlagen des Energiemanagements nach ISO 50001?

Ein effizientes Energiemanagement ist heute ein strategischer Vorteil für Unternehmen. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die ISO 50001 – ohne tief in Details einzutauchen. Sie lernen, welche Rolle Energiemanagementsysteme in Unternehmen spielen und wie sie eingesetzt werden können. Die Kenntnis der ISO 50001 hilft dabei, gesetzliche Anforderungen systematisch zu erfüllen, kann dazu beitragen, Energie- und Materialkosten zu senken und Ihr Unternehmen langfristig wettbewerbsfähiger zu machen.

Ihr Nutzen

  • Ein grundlegendes Verständnis für Energiemanagementsysteme und deren Mehrwert
  • Einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte der ISO 50001
  • Einblicke in relevante gesetzliche Vorgaben und ihre Bedeutung

Teilnehmer

Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die gelegentlich mit Energiemanagementsystemen in Berührung kommen, angehende Energiemanagementbeauftragte und Personen ohne Vorkenntnisse, die die Grundlagen der ISO 50001 kennenlernen möchten.

Sie haben bereits Grundkenntnisse und wollen Ihr Wissen vertiefen? Dann besuchen Sie unseren 5-tägigen Lehrgang Energiemanagementbeauftragter.

Inhalte

  • Was ist ein Energiemanagementsystem und welchen Nutzen hat es?
  • Einführung in die zentralen Elemente und Anforderungen der ISO 50001
  • Bedeutung von Energiemanagementsystemen im eigenen Arbeitskontext

Besondere Hinweise

Ablauf des Online-Trainings:

9:00 - 17:00 Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen.

Fragen zu unseren Online-Trainings und den Technischen Voraussetzungen für die Teilnahme finden Sie hier in unseren FAQs.

Ihr Plus

Sie erhalten Trainings-Unterlagen in digitalem Format (PDF).
  1. 04.06.2025
Online
ET EMGR2501
590,– €
  1. 28.10.2025
Online
ET EMGR2502
590,– €