Managementsystem nach DIN EN ISO 50001 mit Klimamanagement-Aspekten
Diese Weiterbildung zum Energiemanagementbeauftragten vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001 erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln.
Unternehmen – insbesondere mit energieintensiven Prozessen – stehen vor der Herausforderung, Energieverbräuche transparent zu machen, Einsparpotenziale zu erkennen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Energiemanagement bietet nicht nur die Chance zur Kostensenkung, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz und verbessert damit das Image – nach innen und nach außen
Die ISO 50001 ist die internationale Norm für Energiemanagementsysteme. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Energieverbräuche systematisch zu analysieren, zu senken und ihre Energieeffizienz zu steigern – mit messbaren Effekten für Kosten und Umwelt.
Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen für Ihre Tätigkeit als Energiemanagementbeauftragter. Sie lernen, wie Sie ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 erfolgreich aufbauen, umsetzen und kontinuierlich weiterentwickeln. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse zu gesetzlichen Anforderungen und relevanten Klimaschutzaspekten.
Energiemanagementbeauftragte übernehmen die Einführung, Umsetzung und Überwachung eines Energiemanagementsystems. Sie erfassen den Energieverbrauch (z. B. Strom, Gas, Wärme) und analysieren, wo Optimierungspotenziale im Energieeinsatz bestehen. Sie identifizieren Einsparpotenziale, leiten geeignete Maßnahmen ab und überprüfen regelmäßig ihre Wirksamkeit. Außerdem behalten sie den Überblick über rechtliche Anforderungen und stellen deren Einhaltung sicher.
Eine Weiterbildung zum zertifizierten Energiemanagementbeauftragten bringt Vorteile für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen und für die Umwelt. In dem Training spezialisieren Sie sich auf ein wachsendes und strategisch bedeutsames Aufgabenfeld. Sie erwerben umfassendes Wissen über den internationalen Standard DIN EN ISO 50001 und lernen, wie Sie ein wirksames Energiemanagementsystem aufbauen, umsetzen und kontinuierlich verbessern.
Mit Ihrem Know-how tragen Sie dazu bei, den Energieverbrauch systematisch zu erfassen, Einsparpotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Optimierung umzusetzen. So leisten Sie einen messbaren Beitrag zur Kostensenkung, Zukunftsfähigkeit und nachhaltigen Entwicklung Ihres Unternehmens.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen, die über Grundkenntnisse im Energiemanagement verfügen und an der Einführung, Umsetzung oder Weiterentwicklung eines Energiemanagementsystems beteiligt sind. Angesprochen sind insbesondere Personen, die ihr Wissen vertiefen, praxisorientierte Kompetenzen erwerben und eine anerkannte Qualifikation als Energiemanagementbeauftragte:r erlangen möchten.
Sie sind neu im Energiemanagement? Dann empfehlen wir unser kompaktes E-Training Energiemanagement – Grundlagen der DIN ISO 50001 als Einstieg.
Dieses Training kann mit der Zertifizierung Energiemanagementbeauftragter (DGQ) abgeschlossen werden. Bitte buchen Sie die dazu notwendige Prüfung separat.
Diese Weiterbildung kann mit der Zertifizierung zum Energiemanagementbeauftragten (DGQ) abgeschlossen werden. Die Prüfung ist separat buchbar. Es bestehen individuelle Fördermöglichkeiten im Rahmen der DGQ-Förderprogramme. Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Training wird mit der aktuellen Version der Norm DIN EN ISO 50001 gearbeitet. Bitte halten Sie Ihr eigenes Exemplar zur Hand.
Weitere Informationen zu unseren Online-Trainings und den Technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie hier in unseren FAQs.
Sie erhalten Trainings-Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke.
Sie erhalten Trainings-Unterlagen.
|
Frankfurt am Main
L EN EMB 2503 |
2.390,– €
|
|
|
Online
ET EN EMB 2502 |
2.290,– €
|
|
|
Online
ET EN EMB 2503 |
2.290,– €
|