Lehrgang – Energiemanagement
Energiemanagementbeauftragter
Managementsystem nach DIN ISO 50001 mit Klimamanagement-Aspekten
In dieser Veranstaltung erlernen Sie das aktuelle Wissen, das Sie als Energiemanagementbeauftragter benötigen.
Ausreichend Licht, Wärme, Druck und Kraft sind Grundressourcen, um Prozesse umzusetzen. Insbesonders fertigende Unternehmen verbrauchen daher viel Energie und produzieren hohe Emissionen. Beides ist umweltschädlich und kostenintensiv. Energieeffizienz und Klimaschutz sind daher heute nicht nur rechtlich getriebene Themen, sondern in vielen Unternehmen auch ein echtes Anliegen.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen ausgehend von der DIN ISO 50001 vertieftes Wissen für die Bestandsaufnahme und Bewertung technischer, organisatorischer und rechtlicher Energie- und Klimaschutzaspekte. Sie erlernen, diese systematisch zu managen.
Ihr Nutzen
- Sie wenden die aktuellen Standards im Klima- und Energiemanagement erfolgreich an.
- Sie entwickeln Strategien und Maßnahmen, um die Energieeffizienz und die teils rechtlich geforderte Einsparung von Treibhausgasen in Ihrer Organisation zu steigern.
- Sie überprüfen, ob die energie- und klimarelevanten Tätigkeiten Ihrer Organisation erfolgreich sind.
Hinweis
Nach dem Lehrgang kann eine Prüfung abgelegt und das Zertifikat "Energiemanagementbeauftragter (DGQ)" erworben werden.
Bitte die Prüfung separat buchen.
Teilnehmer
Die Weiterbildung richtet sich an Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, mit Aufgaben im Energie- und Klimamanagement.
Inhalte
- Anforderungen von ISO 50001 und Schnittstellen zum Klimamanagement
- Grundlagen des Corporate Carbon Footprints (CCF) und Product Carbon Footprint (PCF) – GHG-Protocol, ISO-Normen 14064 und 14067
- Kontext und Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen (CO2-Strompreiskompensation, Klimaneutralität, Verifizierung nach PAS 2060 u.a.)
- Führung und Steuerung
- Systematische Energieanalyse und Treibhausgasbilanzierung
- Datenmanagement, Messung von Energieverbräuchen und Treibhausgasen
- Praxisbeispiele
- Energiewirksames Personal und Kompetenzen
- Plan-Do-Check-Act und energie- und klimaschutzrelevante Prozesse
- Kommunikation und Dokumentation
- Energieleistungskennzahlen und Normalisierung
- Energie- und Klimaschutzprogramm und Verbesserung
- Interne Auditierung, Managementbewertung
Ihr Plus
Unterlagen, Mittagessen und Getränke.
-
11.03. – 15.03.2024
|
Mannheim
L EN EMB 2401
|
2.290,– €
|
|
-
03.06. – 07.06.2024
|
Braunschweig
L EN EMB 2402
|
2.290,– €
|
|
-
11.11. – 15.11.2024
|
Frankfurt am Main
L EN EMB 2403
|
2.290,– €
|
|
Das könnte Sie auch interessieren