Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC)

Verschiedene Normen und Richtlinien enthalten Anforderungen zur Bestimmung und Berücksichtigung der Unsicherheiten von Mess- und Prüfprozessen. Unternehmen werden diesbezüglich insbesondere beim Aufbau und der Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems mit vielfältigen Fragestellungen konfrontiert.

Ihr Nutzen

  • Sie können die im VDA-Band 5 genannten Methoden in Ihrem praktischen Umfeld nutzen.
  • Sie können Risiken bei Mess- und Prüfprozessen gerecht absichern.
  • Sie wissen, wie Sie die Kriterien zur Beschaffung Ihrer Mess- und Prüfmittel auswählen.
  • Sie können die Einflussgrößen auf die Prüfprozesseignung erkennen und berechnen.
  • Sie können Messsystem- und Messprozesseignung nachweisen und wissen, wie erweiterte Messunsicherheiten an den Spezifikationsgrenzen berücksichtigt werden.
  • Sie können mit nicht geeigneten Mess- und Prüfprozessen umgehen.
  • Sie können attributive Prüfprozesse hinsichtlich Ihrer Eignung bewerten.

Teilnahmevoraussetzungen

  • 1-3 Jahre Berufserfahrung in der Messtechnik und/oder im Prüfmittelmanagement – oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Grundkenntnisse in Statistik (z.B. Gauß, Normalverteilung, Anova, etc.)
  • Grundkenntnisse in VDA 5, 2. Auflage 2011

Teilnehmer

Die Schulung richtet sich an:
  • Mitarbeiter, die Mess- und Prüfprozesse planen, Prüfmittel beschaffen, kalibrieren oder betreiben und anwenden.
  • Mitarbeiter, die mit Produktdesign und Toleranzfestlegung beschäftigt sind.
  • Mitarbeiter aus Unternehmen, die Messmittel und Vorrichtungen herstellen.

Inhalte

In der Schulung wird erläutert, wie Sie die Eignung von Mess- und Prüfprozessen feststellen und wie Prüfprozesse geplant und durchgeführt werden. Dabei wird die Produktentwicklung in den Prüfprozess einbezogen. Es wird eine Durchgängigkeit zwischen den angrenzenden Prozessen Prüfmittelmanagement, Prüfplanung und Prüfprozessmanagement (inkl. der definierten Rollen) hergestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der risikogerechten Absicherung von Mess- und Prüfprozessen. Diese zweitägige Schulung beinhaltet alle Themen rund um Messsystem, Messprozess und Prüfprozess.
Die Schulung enthält kompakte Fachvorträge, intensive Gruppenarbeiten und Feedback durch einen erfahrenen Trainer. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Ausprobieren und Üben der konkreten Tätigkeiten im Prüfprozessmanagement anhand von praktischen Beispielen.

Besondere Hinweise

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine DGQ-VDA QMC-Qualifikationsbescheinigung.

Ablauf des E-Trainings:
Tag 1
09:00 - 12:30 Uhr Planung: Risikoklasse ermitteln, Prüfmittel beschaffen
12:30 - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 17:00 Uhr Messsystem: Unsicherheitseinflüsse MS ermitteln, Messsystem validieren
Tag 2
09:00 - 12:30 Uhr Messprozess: Unsicherheitseinflüsse MP ermitteln, Messprozess validieren; Prüfprozess: Konformität nachweisen, mit nicht geeigneten Prüfprozessen umgehen, Eignung fortlaufend beurteilen
12:30 - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 17:00 Uhr attributiv prüfen, Lernkontrolle

Technische Voraussetzungen:
• Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) – unabdingbar für die Durchführung der Gruppenarbeiten
• Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
• Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
• Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
• Die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
• Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
• Eine Webcam

Ihr Plus

  • Elektronische Trainingsunterlagen (PDF)
  • Gruppe mit maximal 12 Personen
  1. 13.11. – 14.11.2023
Online
ET VMPP2302
1.200,– €

Das könnte Sie auch interessieren