Lehrgang – Fertigungsmesstechnik
Optional: Grundlagen und Anwendungen mechanischer Prüfmittel
Diesen Lehrgang können Sie optional besuchen, wenn Sie Neueinsteiger sind, keine Kenntnisse über mechanische Messmittel besitzen oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Sie machen sich mit Definitionen und Begriffen aus der Messtechnik vertraut und lernen die grundlegenden Eigenschaften und Anwendungsgebiete verschiedener Messmittel kennen. Sie führen Messvorgänge durch und gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Messmitteln.
An beiden Tagen arbeiten Sie ganztägig im Messraum. Sie trainieren in kleinen Gruppen und werden von Messtechnikexperten betreut.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die ganze Bandbreite der mechanischen Messmittel, ihre Einsatzgebiete und Eigenschaften.
- Sie wenden mechanische Messmittel sicher an.
- Sie üben an beiden Lehrgangstagen im Messraum.
Inhalte
Sie machen sich mit Definitionen und Begriffen aus der Messtechnik vertraut.
Sie lernen die grundlegenden Eigenschaften und Anwendungsgebiete kennen von:
- Messschiebern, Bügelmessschrauben
- Tiefenmessschrauben
- Zwei- und Dreipunktinnenmessgeräten
- Selbstzentrierenden Innenmessgeräten
- Winkelmessgeräten
- Messuhren, Feinzeigern, Lehren
Sie trainieren die praktische Anwendung der Messmittel im Messraum.
Besondere Hinweise
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um die weiteren Lehrgänge erfolgreich zu absolvieren. Der Lehrgang „Längenprüftechnik II: Prüfen von Werkstücken nach GPS“ setzt u. a. Kenntnisse über mechanische Messmittel voraus.
Hinweis zu Ihrer Sicherheit
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen während der Corona-Pandemie vor Ihrem Veranstaltungsbesuch.
Ihr Plus
Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Ab dem 22. November 2021 gilt für alle Präsenztrainings und –prüfungen der DGQ die 2G-Regel
Dementsprechend ist eine Teilnahme nur noch für Personen möglich, die wie folgt vollständig geimpft oder genesen sind:
Ihr Status wird zu Beginn der Veranstaltung überprüft.
Diese Regelung ist zeitlich unbefristet.
-
30.09. – 01.10.2022
|
Heidelberg
L MT GAP 2202
|
1.050,– €
|
|
Zielgruppe
Werker, Facharbeiter und Meister, Techniker, Prüfllaborleiter und Mitarbeiter mit Sachbezug zur Messtechnik.
2 Tage Training optional
Grundlagen und Anwendungen mechanischer Prüfmittel
Link
4 Tage Training
Längenprüftechnik I:
Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Form- und Lagetoleranz
Link
5 Tage Training
Längenprüftechnik II:
Prüfen von Werkstücken nach GPS
Link
4 Tage Training
Längenprüftechnik III:
Auswertung von Prüfergebnissen nach GPS
Link
1 Tag Prüfung
DGQ-Prüfung
DGQ-Messtechniker
Bitte separat buchen
Link
5 Tage Training
Aufbaulehrgang 3D Koordinatenmesstechnik
Link
1 Tag Prüfung
DGQ-Prüfung
DGQ-Koordinatenmesstechniker - 3D Plus
Bitte separat buchen
Link
Das könnte Sie auch interessieren