Menü

Online-Training – Automotive
E-Training: VDA 6.3 Prozessaudit - Das Wichtigste im Überblick (VDA QMC)

Der Band VDA 6.3 ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements in der Automobilindustrie. Er dient als Leitfaden zur Durchführung von VDA 6.3 Prozessaudits entlang der gesamten Lieferkette und unterstützt Unternehmen dabei, die Qualitätsfähigkeit ihrer Prozesse sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Der Standard ist daher ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, um die hohen Qualitätsanforderungen von Kunden weltweit zu erfüllen.
Die VDA 6.3 Prozessaudit Schulung vermittelt praxisnah die Anwendung dieses Standards und befähigt Sie, Prozesse gezielt zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu erkennen. 

Was ist der Vorteil von Prozessaudits nach VDA 6.3?

Der Vorteil von Prozessaudits nach VDA 6.3 liegt in ihrer gezielten Bewertung und kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen entlang der automobilen Lieferkette. Sie sorgen insbesondere für
  • Transparenz über Prozessqualität
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit
  • Verbindliche Systematik mit klarer Bewertungslogik

Was ist der Unterschied zwischen einem VDA 6.3 Prozessaudit und einem Systemaudit?

Ein Prozessaudit nach VDA 6.3 bewertet die Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit einzelner Prozesse entlang der Lieferkette – vom Projektmanagement bis zur Serienfertigung. Im Gegensatz dazu prüft ein Systemaudit übergreifende Strukturen und Abläufe des gesamten Qualitätsmanagementsystems gemäß Normen wie ISO 9001 oder IATF 16949.

Was sind die 5 Wichtigsten Inhalte in dieser Weiterbildung?

  • Inhalte, Ziele und Anwendung des Bandes VDA 6.3
  • Einführung Qualitätsmanagement & VDA 6.3
  • Struktur des Bandes VDA 6.3
  • Anwendungsbereiche
  • Erste Einblicke in die Auditdurchführung

Ihr Nutzen

  • Verständnis für die Bedeutung des Bandes VDA 6.3 im Unternehmen entwickeln.
  • Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Anwendung des VDA 6.3 erlangen.
  • Erste praktische Erfahrungen und Einblicke mit Übungen aus der „VDA 6.3:2023 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung“ sammeln.
  • Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Mitarbeitende, inwiefern der Standard für das eigene Unternehmen oder sie selbst relevant ist.

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Teilnehmer

  • Personen, die ein Grundverständnis für den Band VDA 6.3 aufbauen möchten.
  • Personen, die eine VDA 6.3:2023 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung in Betracht ziehen.
  • Führungskräfte, die erfahren möchten, inwiefern der Standard für ihr Unternehmen geeignet ist.

Inhalte

In diesem Training erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Inhalte, Ziele und Anwendung des Bandes VDA 6.3. Die folgenden Themen werden behandelt:
  • Einführung Qualitätsmanagement & VDA 6.3: Überblick über das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie, Bedeutung und Ziele des Prozessauditstandards VDA 6.3.
  • Struktur des Bandes VDA 6.3: Einblick in die einzelnen Inhalte und Kapitel, mit Fokus auf die Anforderungen und die Umsetzung des Bandes.
  • Anwendungsbereiche: Beispiele für den Einsatz des Bandes VDA 6.3 entlang der Lieferkette, von der Entwicklung bis zur Serienproduktion, vom Einkauf bis zum After Sales.
  • Erste Einblicke in die Auditdurchführung: Typische Fragestellungen und Vorgehensweisen bei Prozessaudits.

Das Training kombiniert Theorie- und Praxiselemente:

  • Vermittlung von Grundlagenwissen durch interaktive Vorträge.
  • Praxisnahe Übungen, die typische Fragestellungen aus der „VDA 6.3:2023 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung“ aufgreifen.
  • Möglichkeit zur Klärung individueller Fragen in einer moderierten Austauschrunde.

Besondere Hinweise

Zum Abschluss erhalten Sie eine DGQ-VDA QMC-Teilnahmebescheinigung.
Digitale Trainingsunterlagen erhalten Sie zum Download vor und während Ihres Online-Trainings.
Fragen zu unseren Online Trainings und den Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training ?nden Sie hier in unseren FAQs.

Ihr Plus

Sie erhalten Trainings-Unterlagen in digitalem Format (PDF).
  1. 31.10.2025
Online
ET P63G2501
450,– €
  1. 12.12.2025
Online
ET P63G2502
450,– €