Menü

Seminar – Qualitätsmanagement
Qualitätsstrategie entwickeln und einführen

Die Qualitätsstrategie gewinnt angesichts neuer Technologien und zahlreicher Veränderungen der Märkte und des Umfelds zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Strategien neu auszurichten und ihre Organisation zu reorganisieren. Das Qualitätsmanagement muss dabei seine Mission, Rollen und Konzepte überprüfen und anpassen. Auch die Q-Abteilung benötigt eine Qualitätsstrategie, die auf die Unternehmensziele einzahlt.

Warum ist das Entwickeln einer Qualitätsstrategie gerade jetzt von Bedeutung?

Märkte und Unternehmen sind starken Veränderungsdynamiken und Disruptionen ausgesetzt, traditionelle Q-Konzepte und -aufstellungen werden dem nicht mehr gerecht. Themen wie Nachhaltigkeit, Transparenz, Geschwindigkeit und Individualisierung werden zunehmend Teil von Qualitätsdefinitionen. Die Qualitätsstrategie muss diese erweiterten Qualitätsbegriffe aufnehmen, in Prozesse übersetzen und in der Organisation nachhaltig verankern.

Welche Vorteile hat eine aktuelle und abgestimmte Qualitätsstrategie?

  • Gesteigerte Wirksamkeit des QM
  • Erhöhte Akzeptanz des QM im Unternehmen
  • Ein zukunftsfähiges Qualitätsmanagement
  • Höhere Kundenzufriedenheit
  • Vision im Qualitätsmanagement zahlt auf die Unternehmensstrategie ein
  • QM hilft und unterstützt abteilungsübergreifend bei der Qualitätssteigerung

Wie entwickelt man eine Qualitätsstrategie?

Im zweitägigen DGQ-Training analysieren die Teilnehmenden die aktuelle Lage, aufkommende Entwicklungen und ihre bisherige Q-Mission und -aufstellung. Unter der Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer skizzieren sie ihre individuelle neue Qualitätsstrategie und Mission und untermauern sie mit dem Entwurf einer Roadmap für eine Umsetzung, die mehr Effektivität und Akzeptanz von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung erzeugt.

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln eine Qualitätsstrategie, die Sie und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellt.
  • Sie zeigen auf, welchen strategischen Wert Ihre Arbeit im Qualitätsmanagement hat.
  • Sie gewinnen die Aufmerksamkeit des Managements und stärken die Relevanz Ihrer Abteilung für das Erreichen zentraler Unternehmensziele.
  • Sie positionieren sich als proaktiver Gestalter im Unternehmen.

Teilnehmer

Das Training richtet sich an Q-strategieverantwortliche QM-Leitungen von Unternehmen, Unternehmensbereichen und Standorten, die für die Wirksamkeit und Weiterentwicklung ihrer Qualitätsabteilung verantwortlich sind.

Inhalte

  • Vision, Mission, Ziele
  • IST-Analyse „Wo stehen wir?“
  • Strategischer Wandel
  • Strategische Methoden (OKR, Hoshin Kanri X-Matrix)
  • Ansätze aus KVP und Lean Management
  • Rollen und Kompetenzen
  • Überblick zum Change-Management
  • Kennzahlensysteme
  • Klassische und neue QM- und QS-Konzepte
  • Monitoring der Wirksamkeit 

Besondere Hinweise

Dieses Seminar eignet sich für die Verlängerung (Rezertifizierung) von Zertifikaten im Bereich "Qualitätsmanagement“.

  1. 07.10. – 08.10.2025
Frankfurt am Main
S QSTR2501
1.350,– €