Die Qualitätsstrategie gewinnt angesichts neuer Technologien und zahlreicher Veränderungen der Märkte und des Umfelds zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Strategien neu auszurichten und ihre Organisation zu reorganisieren. Das Qualitätsmanagement muss dabei seine Mission, Rollen und Konzepte überprüfen und anpassen. Auch die Q-Abteilung benötigt eine Qualitätsstrategie, die auf die Unternehmensziele einzahlt.
Märkte und Unternehmen sind starken Veränderungsdynamiken und Disruptionen ausgesetzt, traditionelle Q-Konzepte und -aufstellungen werden dem nicht mehr gerecht. Themen wie Nachhaltigkeit, Transparenz, Geschwindigkeit und Individualisierung werden zunehmend Teil von Qualitätsdefinitionen. Die Qualitätsstrategie muss diese erweiterten Qualitätsbegriffe aufnehmen, in Prozesse übersetzen und in der Organisation nachhaltig verankern.
Im zweitägigen DGQ-Training analysieren die Teilnehmenden die aktuelle Lage, aufkommende Entwicklungen und ihre bisherige Q-Mission und -aufstellung. Unter der Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer skizzieren sie ihre individuelle neue Qualitätsstrategie und Mission und untermauern sie mit dem Entwurf einer Roadmap für eine Umsetzung, die mehr Effektivität und Akzeptanz von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung erzeugt.
Das Training richtet sich an Q-strategieverantwortliche QM-Leitungen von Unternehmen, Unternehmensbereichen und Standorten, die für die Wirksamkeit und Weiterentwicklung ihrer Qualitätsabteilung verantwortlich sind.
Dieses Seminar eignet sich für die Verlängerung (Rezertifizierung) von Zertifikaten im Bereich "Qualitätsmanagement“.
|
Frankfurt am Main
S QSTR2501 |
1.350,– €
|