Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Auditor für interne und Lieferantenaudits nach ISO 19011 weisen Sie Ihre Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits auf Basis der DIN EN ISO 19011 nach – unabhängig von einem Regelwerk für Managementsysteme. Sie belegen, Auditprinzipien und die Vorgehensweise zur Erstellung von Auditprogrammen zu kennen. Sie haben Aufgaben und Kompetenzen von Auditoren und Auditteams verstanden.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Auditor für interne und Lieferantenaudits nach ISO 19011 und die DGQ-Kompetenzkarte.
Falls Sie die Voraussetzungen an die Audit- und Berufserfahrung nicht erfüllen, erhalten Sie nach bestandener Prüfung eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Sollten Sie innerhalb von drei Jahren die Zertifizierungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich das Zertifikat gegen Gebühr ausstellen lassen.
Für Ihre Zertifizierung werden auch gleichwertige Ausbildungsnachweise anderer Organisationen anerkannt; siehe Hinweis zum Anerkennungsverfahren.
Die Prüfung erfolgt schriftlich.
Zu Beginn der Prüfung erhalten Sie eine Erläuterung zum Ablauf der Prüfung.
Zur Prüfung müssen Sie ein eigenes Endgerät mitbringen. Die technischen Voraussetzungen, Links zum Testen der Funktionalität sowie erste Hilfestellungen bei Problemen finden Sie hier. Die rechtzeitige Einrichtung und funktionelle Überprüfung dieser technischen Voraussetzungen obliegt Ihnen.
Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.
Bitte buchen Sie diese Termine nur direkt nach dem von Ihnen gebuchten Lehrgang. Sollten Sie einen Termin unabhängig von Ihrem Lehrgangsbesuch wünschen, kontaktieren Sie uns unter pz@dgq.de.
Das Zertifikat und die Kompetenzkarte sind drei Jahre gültig. Sie können auf Antrag gegen Gebühr von Euro 180,– verlängert werden.
Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung bis zur Ausstellung des Zertifikats und der Kompetenzkarte.
|
Hamburg (Bergedorf)
P IAUD 2315 |
240,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
P IAUD 2401 |
260,– €
|
|
|
Stuttgart (Herrenberg)
P IAUD 2402 |
260,– €
|
|
|
Leipzig (Radefeld)
P IAUD 2403 |
260,– €
|
|
|
Hamburg (Bergedorf)
P IAUD 2404 |
260,– €
|
|
|
München (Parsdorf)
P IAUD 2405 |
260,– €
|
|
|
Stuttgart (Nürtingen)
P IAUD 2406 |
260,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
P IAUD 2407 |
260,– €
|
|
|
Berlin
P IAUD 2416 |
260,– €
|
|
|
Köln (Hürth)
P IAUD 2408 |
260,– €
|
|
|
Bochum
P IAUD 2417 |
260,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
P IAUD 2418 |
260,– €
|
|
|
Mannheim
P IAUD 2409 |
260,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
P IAUD 2410 |
260,– €
|
|
|
Nürnberg
P IAUD 2411 |
260,– €
|
|
|
Braunschweig
P IAUD 2412 |
260,– €
|
|
|
Bochum
P IAUD 2413 |
260,– €
|
|
|
Göttingen
P IAUD 2414 |
260,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
P IAUD 2419 |
260,– €
|
|
|
Stuttgart (Herrenberg)
P IAUD 2415 |
260,– €
|