Online-Training
E-Training: Arbeitsschutzmanagement - Grundlagen der DIN ISO 45001
Gesunde und sichere Arbeitsbedingungen sind die Basis für produktive und motivierte Mitarbeitende. Die Umsetzung der ISO 45001 hilft, Arbeitsunfälle zu vermeiden, Gesundheitsrisiken zu minimieren und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig schützt ein wirksames Arbeitsschutzmanagement Unternehmen vor finanziellen Belastungen durch Krankheitsausfälle und Haftungsrisiken.
Unser kompaktes, praxisorientiertes Training vermittelt Ihnen einen klaren Überblick über die
Grundlagen des Arbeitsschutzmanagements gemäß der ISO 45001.
Was regelt die ISO 45001?
Die ISO 45001 ist die international anerkannte Norm für Arbeitsschutzmanagementsysteme. Sie definiert Anforderungen an Unternehmen, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden systematisch zu schützen und Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren.
Ist ein Arbeitsschutzmanagementsystem Pflicht?
Ein Arbeitsschutzmanagementsystem ist nicht generell gesetzlich vorgeschrieben, aber Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, den Arbeitsschutz sicherzustellen. In bestimmten Brachen, beispielsweise Industrie und Produktion, gelten verschärfte Arbeitsschutzvorgaben, die mit einem Arbeitsschutzmanagementsystem leichter umgesetzt werden können.
Welche Ziele hat der Arbeitsschutz?
Der Arbeitsschutz verfolgt das Ziel, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Es umfasst nicht nur die Vermeidung von Unfällen, sondern auch die Schaffung von Arbeitsbedingungen, die sowohl die psychische als auch physische Gesundheit am Arbeitsplatz schützen.
Was gehört alles zum Arbeitsschutz?
Die Grundlage eines erfolgreichen Arbeitsschutzmanagementsystems ist eine umfassende Gefährdungsbeurteilung, die es ermöglicht, passende Sicherheitsvorkehrungen abzuleiten. Dazu gehören technische, persönliche und organisatorische Schutzvorkehrungen. Auch der psychische Arbeitsschutz spielt eine immer wichtigere Rolle – von Stressmanagement bis hin zur Förderung einer gesunden Unternehmenskultur.
Was erwartet Sie im Training Arbeitsschutzmanagement – Grundlagen der DIN ISO 45001?
In diesem eintägigen Online-Training erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick über die zentralen Anforderungen und den Nutzen eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 – ideal für Einsteiger und Interessierte, die sich mit den Grundlagen vertraut machen möchten.
Warum eine Weiterbildung zu den Grundlagen des Arbeitsschutzmanagements nach ISO 45001?Ein Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001 sorgt für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen, reduziert Arbeitsunfälle und steigert die Produktivität ihrer Mitarbeitenden. Diese Weiterbildung vermittelt ihnen einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die ISO 45001 – ohne tief in Details einzutauchen.
Ihr Nutzen
- Ein grundlegendes Verständnis für Arbeitsschutzmanagementsysteme und deren Mehrwert
- Einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte der ISO 45001
Teilnehmer
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die gelegentlich mit Arbeitsschutzmanagementsystemen in Berührung kommen, angehende Arbeitsschutzmanagementbeauftragte und Personen ohne Vorkenntnisse, die sich mit den Grundlagen der ISO 45001 vertraut machen möchten.
Sie haben bereits Grundkenntnisse und wollen Ihr Wissen vertiefen? Dann besuchen Sie unseren 5-tägigen Lehrgang Arbeitsschutzmanagementbeauftragter.
Inhalte
- Was ist ein Arbeitsschutzmanagementsystem und welchen Nutzen hat es?
- Einführung in die zentralen Elemente und Anforderungen der ISO 45001
- Bedeutung von Arbeitsschutzmanagementsystemen im eigenen Arbeitskontext
Besondere Hinweise
Ablauf des Online-Trainings:
9:00 - 17:00 Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen.
Fragen zu unseren Online-Trainings und den technischen Voraussetzungen für die Teilnahme finden Sie hier in unseren FAQs.
Ihr Plus
Sie erhalten Trainings-Unterlagen in digitalem Format (PDF).
-
05.06.2025
|
Online
ET AMGR2501
|
540,– €
|
|
-
29.10.2025
|
Online
ET AMGR2502
|
540,– €
|
|
Das könnte Sie auch interessieren