Menü

Lehrgang – Arbeitsschutz
Arbeitsschutzmanagementbeauftragter

Managementsystem nach DIN EN ISO 45001

Diese Weiterbildung zum Arbeitsschutzmanagementbeauftragten vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um ein Arbeitsschutzmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 45001 erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln.

Unternehmen stehen heute mehr denn je in der Verantwortung, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten – nicht nur aus gesetzlichen Gründen, sondern auch, um als moderner und attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Ein wirksames Arbeitsschutzmanagementsystem hilft dabei, Risiken systematisch zu erkennen, Unfälle zu vermeiden und das Bewusstsein für Arbeitssicherheit zu stärken.

Was ist die DIN EN ISO 45001?

Die ISO 45001 ist die weltweit anerkannte Norm für Arbeitsschutzmanagementsysteme. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Arbeitsunfälle, arbeitsbedingte Erkrankungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz systematisch zu vermeiden. Ziel ist es, Mitarbeitende zu schützen, gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen zu schaffen und gleichzeitig gesetzliche Pflichten zu erfüllen. 

Welche Inhalte werden in der Weiterbildung zum Arbeitsschutzmanagementbeauftragten vermittelt?

Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Ihnen das aktuelle Fachwissen für Ihre Tätigkeit als Arbeitsschutzmanagementbeauftragter. Sie lernen, wie Sie ein Arbeitsschutzmanagementsystem nach DIN EN ISO 45001 erfolgreich aufbauen, umsetzen und kontinuierlich weiterentwickeln. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse zu gesetzlichen Anforderungen. 

Welche Aufgaben hat ein Arbeitsschutzmanagementbeauftragter?

Arbeitsschutzmanagementbeauftragte übernehmen die Einführung, Umsetzung und Überwachung eines Arbeitsschutzmanagementsystems. Sie identifizieren arbeitsbedingte Gefährdungen frühzeitig und beurteilen Risiken für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Sie leiten geeignete Schutzmaßnahmen ab, setzen diese um und überprüfen regelmäßig deren Wirksamkeit. Sie fördern eine Kultur der Prävention und Beteiligung, bei der Beschäftigte aktiv mitwirken und Verantwortung für sicheres Arbeiten übernehmen. Außerdem behalten sie den Überblick über gesetzliche Anforderungen im Arbeitsschutz und stellen deren Einhaltung sicher.

Was sind die 5 wichtigsten Inhalte in dieser Weiterbildung? 

  • Aufbau und Betrieb eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001
  • Gefährdungsermittlung sowie Bewertung von Risiken und Chancen
  • Rollen, Verantwortlichkeiten und Führung im Arbeitsschutz
  • Einbindung und Beteiligung von Beschäftigten
  • Managementbewertung und kontinuierliche Verbesserung

Die 7 Elemente des Arbeitsschutzmanagements

  • Arbeitsschutzpolitik im Unternehmen
  • Risiken und Chancen im Arbeitsschutz
  • Ziele und Maßnahmenplanung
  • Rollen, Verantwortlichkeiten und Beteiligung
  • Betriebliche Steuerung und Planung
  • Notfallplanung und Reaktion
  • Kontinuierliche Verbesserung

Warum eine Weiterbildung zum Arbeitsschutzmanagementbeauftragten?

Als zertifizierter Arbeitsschutzmanagementbeauftragter eröffnen sich Ihnen vielseitige Karriereperspektiven in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen. 
  • Sie wenden den internationalen Standard DIN EN ISO 45001 sicher an und gestalten ein wirksames Arbeitsschutzmanagementsystem.
  • Sie wissen, wie Sie Risiken am Arbeitsplatz erkennen und wie Sie Maßnahmen zur Unfallvermeidung und Gesundheitsförderung einsetzen können.
  • Sie kennen die gesetzlichen Anforderungen im Arbeitsschutz und leiten geeignete Maßnahmen ab.
Damit stellen Sie sicher, dass Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen nicht dem Zufall überlassen bleiben, sondern systematisch, rechtskonform und wirksam gesteuert.

Ihr Nutzen

  • Sie setzen DIN ISO 45001 als Standard von Managementsystemen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz souverän ein.
  • Sie kennen die relevanten Vorschriften im Arbeitsschutz.
  • Sie setzen die wichtigen Werkzeuge und Methoden im Arbeitsschutz sicher ein.

Teilnehmer

Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung im Arbeitsschutz sowie an Beauftragte und Auditoren zu Arbeitsschutzmanagementsystemen.

Sie sind neu im Arbeitsschutzmanagement? Dann empfehlen wir unser kompaktes E-Training Arbeitsschutzmanagement – Grundlagen der DIN ISO 45001 als Einstieg.

Inhalte

  • Einführung eines Managementsystems für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nach DIN ISO 45001
  • Kontext der Organisation, Anwendungsbereich und interessierte Parteien
  • Strukturen in Arbeitssicherheit und Prävention
  • Führung und Verpflichtung
  • Beteiligung und Konsultation
  • Gefährdungsermittlung, Risiken und Chancen
  • Politik, Ziele und Maßnahmen
  • Unterstützung durch Ressourcen, Kommunikation und Dokumentation
  • Betriebliche Steuerung und Planung
  • Notfallplanung und Reaktion
  • Bewertung der Leistungen im Arbeitsschutz und Bewertung des Managementsystems
  • Managementbewertung und Verbesserung

Besondere Hinweise

Dieses Training kann mit der Zertifizierung Arbeitsschutzmanagementbeauftragter (DGQ) abgeschlossen werden. Bitte buchen Sie die dazu notwendige Prüfung separat.

Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen. Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.

 
Im Training wird mit der aktuellen Version der Norm DIN ISO 45001 gearbeitet. Bitte halten Sie Ihr eigenes Exemplar zur Hand.

Für Online-Trainings gilt:


Ablauf des Online-Trainings:

09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen mit den Teilnehmern.

Fragen zu unseren Online-Trainings und den Technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie hier in unseren FAQs.

Ihr Plus

Für Präsenz-Trainings gilt:

Sie erhalten Trainings-Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke.

 

Für Online-Trainings gilt:

Sie erhalten Trainings-Unterlagen.

 

  1. 07.07. – 11.07.2025
Online
ET AS AMB 2502
2.040,– €
  1. 15.09. – 19.09.2025
Bochum
L AS AMB 2502
2.140,– €
  1. 13.10. – 17.10.2025
Online
ET AS AMB 2503
2.040,– €
  1. 24.11. – 28.11.2025
Frankfurt am Main
L AS AMB 2503
2.140,– €

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte ohne Vorkenntnisse, die an Aufbau, Weiterwentwicklung und internen Audits von Managementsystemen für Arbeitsschutz verantwortlich mitwirken

 

5 Tage Training

Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nach ISO 45001

Link

Prüfung am letzten Tag

DGQ-Prüfung
DGQ-Arbeitsschutzmanagementbeauftragter

Bitte separat buchen

 

Link

 

DGQ Prüfung

DGQ-Interner Auditor nach ISO 19011

 

Link

 


Das könnte Sie auch interessieren