Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 weisen Sie Ihre Kompetenz nach, dass Sie die Anforderungen von DIN EN ISO/IEC 17025 an das Managementsystem und die technischen Anforderungen umsetzen können. Sie belegen, dass Sie Kundenaufträge gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 von der Auftragsklärung bis zum Bericht bearbeiten können. Sie verstehen die wesentlichen Werkzeuge und Methoden zur Schätzung der Messunsicherheit und können sie anwenden. Sie können geeignete Werkzeuge und Methoden im Rahmen von Mess- und Kalibrieraufträgen auswählen und korrekt anwenden.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 inkl. der DGQ-Kompetenzkarte.
Die Prüfung erfolgt in einer Präsenzveranstaltung und besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Prüfungsteil erfolgt als elektronische Prüfung.
Bitte buchen Sie diese Termine nur direkt nach dem von Ihnen gebuchten Lehrgang. Sollten Sie einen Termin unabhängig von Ihrem Lehrgangsbesuch wünschen, kontaktieren Sie uns unter pz@dgq.de.
Das Zertifikat und die Kompetenzkarte sind ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig. Sie können auf Antrag gegen Gebühr von Euro 160,– verlängert werden.
Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.
Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung (inkl. Pausengetränke) bis zur Ausstellung des Zertifikats und der Kompetenzkarte.
|
Frankfurt am Main
P LBM 2302 |
480,– €
|
|
|
Berlin
P LBM 2303 |
480,– €
|