Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: Automotive Core Tools - Prozess- und System-Auditoren (VDA QMC)

Mit diesem E-Training stärken Sie Ihre Kompetenzen im Auditieren der Automotive Core Tools. Diese Kompetenz ist Voraussetzung für die Qualität von Audits. Dabei ist die effiziente Herangehensweise während der Audits ein wichtiger Erfolgsfaktor. Diese Schulung beschäftigt sich mit typischen Auditsituationen entlang der Automotive Core Tools.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die einzelnen Core Tools, die für die deutsche Automobilindustrie ausschlaggebend sind (RGA/APQP, VDA 2/PPAP, FMEA, VDA 5/MSA, Cmk/PpK/CpK/SPC und 8D) und können diese entsprechend einsetzen.
  • Sie bewältigen typische Auditsituationen im Kontext der Qualitätsmethoden effizient und fachlich korrekt.
  • Sie wissen, wie Sie entsprechend an Auditsituationen herangehen.
  • Sie können die Anwendung der jeweiligen Methoden fachlich korrekt bewerten.
  • Sie können typische Situationen fallspezifisch korrekt bewerten.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung sind gute Fachkenntnisse der Automotive Core Tools erforderlich.

Teilnehmer

Diese zweitägige Schulung richtet sich an ausgebildete Prozess-Auditoren VDA 6.3, die eine Verlängerung beantragen möchten sowie an angehende Prozess-Auditoren VDA 6.3 und 1st/2nd party Auditoren IATF 16949, die eine Qualifizierung anstreben.

Inhalte

Der nachfolgenden Auflistung von Qualitätsmethoden können Sie entnehmen, welche Tools in der online Schulung behandelt werden. Zur Vorbereitung auf das online Seminar wird empfohlen, das Fachwissen mit den entsprechenden Quellen aufzufrischen, sofern dies erforderlich ist:

 

MethodeQuelle
Qualitätsvorausplanung / ProduktentstehungsprozessVDA-Band Reifegradabsicherung für Neuteile (RGA)
Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) 
sowie Besondere Merkmale
AIAG & VDA FMEA-Handbuch und VDA-Band Besondere Merkmale
Statistische Bewertung von Messsystemen (MSA)VDA-Band 5 Prüfprozesseignung
Bemusterungs-VerfahrenVDA-Band 2: Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)
Control Plan/Produktionslenkungsplan (PLP)IATF 16949
ProblemlösungstechnikVDA-Band 8D - Problemlösung in 8 Disziplinen

Besondere Hinweise

Die E-Trainings der DGQ eignen sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Ablauf des E-Trainings:

Tag 1
08:00 - 12:00 Uhr Einstieg in das Training, RGA, FMEA
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 17:00 Uhr FMEA, BM, MSA

Tag 2
09:00 - 12:00 Uhr MSA (Fortsetzung), Maschinen- und Prozessfähigkeit, PPF
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 17:00 Uhr SPC, 8D, Lernkontrolle


Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam
Weitere notwendige digitale Trainingsunterlagen erhalten Sie vorab zum Download oder während Ihres E-Trainings.

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine DGQ-VDA QMC-Qualifikationsbescheinigung.
Bitte beachten Sie unsere weiteren Hinweise zu den Lernkontrollen der VDA QMC-Trainings.

Für dieses Training kann in Baden-Württemberg Bildungsurlaub (Bildungszeit) beantragt werden. Weitere Informationen und den Anerkennungsnachweis finden Sie unter Geförderte Weiterbildung & Bildungsurlaub.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »


Ihr Plus

Elektronische Trainingsunterlagen (PDF), Gruppe mit maximal 12 Personen

 

  1. 04.10. – 05.10.2023
Online
ET CTAU2306
1.240,– €
  1. 20.11. – 21.11.2023
Online
ET CTAU2307
1.240,– €
  1. 11.12. – 12.12.2023
Online
ET CTAU2308
1.240,– €
  1. 29.01. – 30.01.2024
Online
ET CTAU2401
1.240,– €
  1. 18.03. – 19.03.2024
Online
ET CTAU2402
1.240,– €
  1. 06.05. – 07.05.2024
Online
ET CTAU2403
1.240,– €
  1. 17.06. – 18.06.2024
Online
ET CTAU2404
1.240,– €
  1. 22.08. – 23.08.2024
Online
ET CTAU2405
1.240,– €
  1. 16.09. – 17.09.2024
Online
ET CTAU2406
1.240,– €
  1. 28.10. – 29.10.2024
Online
ET CTAU2407
1.240,– €
  1. 09.12. – 10.12.2024
Online
ET CTAU2408
1.240,– €

Das könnte Sie auch interessieren