Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: Führen ohne Weisungsbefugnis

In diesem E-Training erfahren Sie, wie Sie als Qualitätsmanager mit anderen Abteilungen sachgerecht kooperieren. Viele Mitarbeiter im Qualitätsmanagement sollen Verbesserungsprojekte anstoßen, neue Prozesse einführen, abteilungsübergreifende Projekte leiten, und das alles ohne Weisungsbefugnis. Dabei stehen sie oft im Gegenwind, müssen zwischen verschiedenen Positionen und Interessen vermitteln, um eine tragfähige Lösung zu finden und die gestellte Aufgabe bestmöglich umzusetzen. Wer dann als Bittsteller oder Anweiser auftritt, wird den Gegenwind verstärken.

Damit Sie für Q-Themen Rückenwind erfahren, erarbeiten Sie sich in diesem E-Training, wie Sie aus einer kooperativen Haltung heraus mit Kollegen anderer Abteilungen zusammenarbeiten. Diese eben nicht als Adressaten, sondern als Partner anzusprechen, mit denen Sie Qualität gemeinsam und gleichberechtigt voranbringen.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, mithilfe von leicht einzusetzenden Tools, ohne Weisungsbefugnis zu führen.
  • Sie moderieren als QM-Experte professionell und lernen im Gespräch durch Fragen zu führen.
  • Sie treiben QM-Themen im Unternehmen erfolgreich voran und gehen mit Widerstand konstruktiv um.

Hinweis

Die E-Training-Sequenzen orientieren sich an Ihren individuellen Herausforderungen und Situationen im QM, für die wir Handlungsoptionen finden. Im Fokus stehen dabei Ihre Fähigkeiten, im Sinne der Q-Ziele mit Ihren Kollegen zu kommunizieren, zu moderieren, zu argumentieren und Lösungen zu finden.

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in Stabsstellen sowie Fach- und Führungskräfte, die eine Funktion und Aufgabe im Qualitätswesen haben – zum Beispiel als Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanagementbeauftragte oder Qualitätssicherheitsbeauftragte.

Inhalte

  • Erfolgsfaktoren und Tools für das Führen ohne Weisungsbefugnis
  • Kooperative Haltung im QM
  • Umgang mit Widerstand
  • Widerstand konstruktiv nutzen
  • Gespräche mit Fragen strukturieren
  • Übungen: mit anderen Abteilungen sachgerecht verhandeln und Teams als QM-Experte moderieren

Besondere Hinweise

Dieses E-Training eignet sich als Weiterbildungsnachweis für die Verlängerung (Rezertifizierung) von Zertifikaten im Bereich "Qualitätsmanagement".

Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Ablauf des E-Trainings:

09:00 - 12:00 Uhr Online-Phase mit interaktiven Elementen
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit interaktiven Elementen

 

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam

Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

Ihr Plus

Eine digitale Trainingsdokumentation und maximal 12 Teilnehmer.

  1. 30.11. – 01.12.2023
Online
ET VP 2303
1.280,– €
  1. 18.03. – 19.03.2024
Online
ET VP 2401
1.410,– €
  1. 21.11. – 22.11.2024
Online
ET VP 2402
1.410,– €

Das könnte Sie auch interessieren