Menü

Online-Training – E-Learning und Webinare
E-Training: Koordinator Integrierte Managementsysteme

Sie wollen das Potential von einem übergreifenden Managementsystem ausnutzen und Aufwände reduzieren?
In diesem Seminar werden wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Managementsystemnormen (ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, ISO 45001) vermittelt. Damit sind Sie in der Lage ein integriertes Managementsystem (IMS) aufzubauen sowie bestehende Managementsysteme zu koordinieren. Hierfür erhalten Sie praktische Tipps und Methoden, um auch die Akzeptanz bei Prozesseignern und Mitarbeitenden gleichermaßen zu erhöhen.

Wie lassen sich verschiedene Managementsystem miteinander verbinden?
Die einheitliche Struktur von Managementsystemnormen, die sogenannte ‚harmonzied structure‘ ermöglicht die Synergien von Anforderungen aus z.B. Arbeitsschutz-, Umwelt-, Energie- oder Qualitätsmanagementsystemen zu nutzen.

Was ist die ‚harmonized structure‘?
Die ‚harmonized structure‘ (ehemals high level structure, HLS) wurde im Jahr 2012 durch die International Organization for Standardisation (ISO) eingeführt, um den Managementsystemnormen eine einheitliche Grundstruktur und Basisinhalte vorzugeben. Der identische Aufbau von Managementsystemen vereinheitlicht Begriffsdefinitionen, Kernaussagen sowie die Nummerierung und Bezeichnung einzelner Abschnitte.

Welche Vorteile hat ein Integriertes Managementsystem (IMS)?
Mit der Einführung eines integrierten Managementsystems werden Ressourcen geschont und Parallelwelten vermieden. Sie reduzieren durch die Integration den personellen, zeitlichen und finanziellen Aufwand und tragen zur Erhöhung der Rechtskonformität bei.

Welche Normen lassen sich gut in ein Managementsystem integrieren?
Allen neueren ISO-Managementsystemnormen liegt eine gemeinsame Grundstruktur zugrunde. Dazu zählen die ISO-Normen für Qualitätsmanagement (ISO 9001), Umweltschutz (ISO 14001), Arbeitsschutz (ISO 45001), Energiemanagement (ISO 50001), Informationssicherheit (ISO 27001), Compliance Management (ISO 37301) oder Business Continuity Management (ISO 22301).

Ihr Nutzen

  • Sie kombinieren die verschiedenen Anforderungen von Qualitäts-, Umwelt-, Energie- oder Arbeitsschutzmanagementsystemen in einer einheitlichen Struktur.
  • Sie reduzieren den administrativen Aufwand für die Managementdokumentation.
  • Sie schaffen umfassende Transparenz und eine übersichtliche Steuerung der Abläufe und Verfahren.
  • Sie steigern die Nachhaltigkeit durch umfangreiche Berücksichtigung aller Regelwerke.

Teilnehmer

Bereits tätige Managementbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte, die für mehrere Managementsysteme wie ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 oder ISO 45001 verantwortlich sind und ein integriertes Managementsystem aufbauen möchten.

Inhalte

  • Vorteile integrierter Managementsysteme
  • Überblick zum strukturellen Aufbau der Normen
  • Gemeinsamkeiten der Regelwerke erkennen (Kontext der Organisation Führung, Politik und Ziele, Prozesse, Verbesserung)
  • Verknüpfung mit relevanten Kundenanforderungen
  • Abweichungen von Forderungen der einzelnen Managementsysteme
  • Vorgehensweise zum Aufbau und Erweiterung eines integrierten Managementsystems
  • Dokumentationsanforderungen
  • Rechtliche Aspekte - Aufbau eines einheitlichen Rechtskatasters
  • Audits effizient planen und durchführen
  • Praxisorientierte Handlungshilfen und Übungen

Besondere Hinweise

Grundlegende Kenntnisse zu den Anforderungen an Managementsysteme wie ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 werden empfohlen. Das Training beinhaltet keine umfassende Vorstellung aller Forderungen aus den verschiedenen Managementsystemnormen.

Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung zum Koordinator Integrierte Managementsysteme (DGQ) direkt im Anschluss an das Training zu absolvieren. Bitte beachten Sie hierbei die Prüfungsvoraussetzungen und buchen Sie die Prüfung separat.

Ablauf des E-Trainings:

09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam


Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

  1. 08.07. – 10.07.2024
Online
ET QM IMS 2401
1.510,– €