Bitte beachten Sie: Dieser Lehrgang ist bis zum 31.12.2023 im Angebot. Ab dem 01.01.2024 wird dieser Lehrgang unter dem neuen Titel "E-Training: Prozessmanager" geführt. Alle bisher besuchten Lehrgänge und absolvierten Prüfungen haben weiterhin ihre volle Gültigkeit. |
Prozesse effizient und effektiv zu gestalten, ist für alle Organisationen relevant. Unabhängig von Branche und Größe können Unternehmen, die ihre Prozesse im Griff haben, Kosten senken und auf Veränderungen reagieren. In dieser Online-Weiterbildung zum Prozessmanager lernen Sie, das Prozessmanagement Ihrer Organisation zu analysieren, zu verbessern und abzustimmen. Spezialisierte Trainer führen Sie in ein systematisches Vorgehen von den ersten Prozessanalysen über die Prozessgestaltung bis hin zur Optimierung in fünf Stufen ein. Im Rahmen von digitalen Übungen lernen Sie, bewährte und neue Methoden zur Prozessanalyse- und Verbesserung entlang einer Fallstudie anzuwenden. Dabei erhalten sie Anregungen für die eigene Praxis und tauschen Erfahrungen aus. Die Übung von Moderationen im Team ist ein zentraler Bestandteil dieses Lehrgangs. Somit sind Sie in der Lage, alle Beteiligten optimal in das Prozessmanagement einzubinden.
Ein Prozess ist eine Reihe von verknüpfenden, sich wechselseitig beeinflussender Aktivitäten, die von Menschen oder Maschinen ausgeführt werden, um ein oder mehrere Ziele zu erreichen. Prozesse werden von einem spezifischen Ereignis ausgelöst und haben ein oder mehrere Ergebnisse, die dann entweder zum Abschluss des Prozesses oder zur Übergabe in einen weiteren Prozess führen.
Geschäftsprozesse zu planen, zu steuern und zu optimieren sind die zentralen Aufgaben eines Prozessmanagers. Dafür sind eine Reihe von Kompetenzen erforderlich, die sowohl fachliche als auch soziale Fähigkeiten umfassen. Einige Beispiele hierfür sind:
In dieser Schulung lernen Sie, welche Schritte ein sinnvoll aufgebautes Prozessmanagement enthält:
Nach jeder Phase des Prozessmanagements erfolgt eine kurze Absicherung, um die Praxistauglichkeit der bisher umgesetzten Maßnahmen zu überprüfen. In dieser Schulung lernen sie alle Kompetenzen, um ein gut strukturiertes Prozessmanagement zu etablieren.
Ein Prozessmanager kann durch optimal gestaltete Abläufe in einer Organisation helfen, Kosten zu sparen und die Effizienz Ihrer Organisation unabhängig von Branche oder Tätigkeitsfeld zu steigern. Die Definition strategischer Ziele ist dabei nur der Anfang. Eine regelmäßige Analyse von Prozessen ist die Basis für eine kontinuierliche Verbesserung, die eine Zusammenarbeit aller Prozessbeteiligten erfordert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Effizienz und Effektivität von Prozessen zu beurteilen. Dies geschieht durch die Überwachung von Leistungskennzahlen, die für jeden Prozess definiert werden sollten. Einige häufig verwendete Leistungskennzahlen für Prozesse sind:
• Sie senken Kosten und steigern die Effizienz.
• Sie setzen Methoden zur Prozessanalyse und Prozessoptimierung souverän ein und entwickeln Ihr Prozessmanagement weiter.
• Sie verbessern die Zusammenarbeit mit den Prozessbeteiligten.
Es ist in diesem Seminar unverzichtbar, dass Sie über gute Grundkenntnisse zum Prozessmanagement und idealerweise zum Projektmanagement verfügen. Empfohlen wird vorab die Teilnahme am DGQ-Seminar „Grundlagen Prozessmanagement“ oder am Lehrgang „Qualitätsmanagement I – Grundlagen“.
Insbesondere für die Prüfung zum DGQ-Prozessmanager werden Moderationsfähigkeiten vorausgesetzt. Diese können Sie ebenfalls im Rahmen der Lehrgangsreihe zum DGQ-Qualitätsmanager erwerben.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen ohne Vorkenntnisse im Prozessmanagement, insbesondere Managementbeauftragte, Prozessdesigner, -beauftragte, Prozesseigner.
Die E-Trainings der DGQ bieten eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Auf Basis dieses E-Trainings haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Zertifizierung durch eine E-Prüfung zum DGQ-Prozessmanager durchzuführen.
Bitte buchen Sie die Prüfung im Online- oder Präsenzformat separat.
Ablauf des E-Trainings:
09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen
Technische Voraussetzungen:
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »
Prozesse bewegen alle. Unabhängig von Größe, Branche oder Veränderung einer Organisation. Organisationen, die ihre Prozesse im Griff haben, senken damit Kosten, steigern ihre Leistungsfähigkeit und reagieren flexibel auf erforderliche Veränderungen. Wenn ein Prozessmanager erfolgreich arbeitet, entstehen genau diese effektiven und effizienten Abläufe.
Die Verantwortlichkeiten und Schnittstellen für Prozessmanager sind vielfältig. Prozessmanager beantworten konkrete Fragen, zum Beispiel: Wie und wo können wir Kosten senken? Wie können unsere Ressourcen besser eingesetzt werden? Wie und wo setzte ich neue und richtige Impulse, damit wir besser funktionieren?
Entdecken Sie unsere Blogbeiträge, News, Whitepaper, Infografiken und interessante Veranstaltungen. Verschaffen Sie sich damit ein ganzheitliches Bild von den Aufgaben des Prozessmanagers.
|
Online
ET PM PZM 2302 |
2.630,– €
|