Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: Prüfmittelmanagement

Mit einem konsequenten Prüfmittelmanagement stellen Sie sicher, dass in Ihrem Unternehmen qualifizierte Prüfmittel eingesetzt werden. Sie erwerben Kenntnisse über den Aufbau und die praktikable Anwendung eines Prüfmittelüberwachungssystems. Darüber hinaus lernen Sie Grundlagen der Messtechnik inkl. Kalibrierwesen und die Anwendung von geeigneten Prüfmitteln und Prüfprozessen kennen.

Ihr Nutzen

  • Sie führen ein wirksames und normgerechtes Prüfmittelmanagementsystem in Ihrem Unternehmen ein.
  • Sie können sicherstellen, dass der Lebenszyklus der Prüf- und Messmittels von der Beschaffung über den Einsatz, die Verwaltung, die Überwachung, die Wartung, die Reparatur bis hin zum Ausscheiden verfolgt, überwacht und dokumentiert wird.

Teilnehmer

Mitarbeiter aus Qualitätswesen, Messraum, Labor, Qualitätsprüfung und Fertigung; darüber hinaus Mitarbeiter, die QM-Systeme aufbauen und pflegen

Inhalte

  • Aktueller Stand der Normung (ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.1, ISO 10012, DIN 32937 usw.)
  • Messtechnische Infrastruktur in Deutschland (PTB, DKD, DAkkS)
  • Aufbau des Prüfmittelverwaltungssystems
  • Dokumentationen zum Prüfmittelmanagementsystem
  • Auswahl von geeigneten Prüfmitteln
  • Überwachung und Kalibrierung der Prüfmittel
  • Messtechnische Rückführung
  • Konformitätsaussagen
  • Grundlagen zur Prüfprozesseignung
  • Eignung von Prüfprozessen
  • Entscheidungsregeln über die Verwendung von Prüfmitteln und Prüfprozessen
  • Regeln zur Bestätigung der Einhaltung von Spezifikationen
  • Kosten des Prüfmittelüberwachungssystems
  • Grundlagen der Messunsicherheitsanalyse
  • Begriffe aus der Messtechnik

Besondere Hinweise

Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Ablauf des E-Trainings:

09:00 - 16:30 Uhr Online-Phase mit Diskussionen und Übungen incl. 1h Mittagspause
bis ca. 17:00 Uhr Online-Zusammenfassung und Klärung offener Fragen


Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Webcam


Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen.
Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.

Ihr Plus

  • Elektronische Lehrgangsunterlagen (PDF)
  1. 06.06. – 07.06.2024
Online
ET PMM 2401
1.050,– €
  1. 04.09. – 05.09.2024
Online
ET PMM 2402
1.050,– €

Das könnte Sie auch interessieren