Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: Qualitäts- und Prüfplanung

Die Qualitätsanforderungen, die Kunden heute an Produkte und Prozesse stellen, werden immer höher. Sie können nur über eine systematische Qualitätsplanung und ergänzende Verbesserungsmaßnahmen, die sich von der Entwicklung bis zur Herstellung erstrecken, erfüllt werden.

Hierfür ist es notwendig, die wesentlichen Qualitätsmerkmale eines Produktes zu identifizieren und in Prüfmerkmale zu überführen. In der Prüfplanung werden für die Prüfmerkmale dann die hierzu notwendigen Prüfungen definiert und den entsprechenden Produktionsschritten zugeordnet. Die Qualitätsprüfungen an den Produkten und Prozessen sind dann parallel zur Produktherstellung auszuführen und im Rahmen der Vorgaben der ISO 9001 zu dokumentieren. So wird sichergestellt, dass frühzeitig Schwachstellen erkannt, die Qualitätsanforderungen eingehalten und die Kundenzufriedenheit gesteigert wird.

Dieses E-Training vermittelt Ihnen hierfür einen gezielten Einstieg und das nötige Know-how.

Ihr Nutzen

  • Sie wenden die Qualitäts- und Prüfplanung in Ihrem Unternehmen erfolgreich an.
  • Sie kennen verschiedene Standards, die die Grundlage für die Prüfplanung bilden.
  • Sie planen die Qualität und die Qualitätsprüfung strukturierter.
  • Sie kennen die Werkzeuge systematischer Qualitäts- und Prüfplanung und deren Anwendung.

Teilnehmer

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Entwicklung, Einkauf, Planung, Fertigung und Qualitätswesen – ohne oder mit geringen Vorkenntnissen zur Qualitäts- und Prüfplanung

Inhalte

  • Grundlagen der Qualitäts- und Prüfplanung
  • Erwartungen von Kunden und anderen interessierten Parteien
  • Standard für die Qualitätsplanung: DIN EN ISO 9001
  • Werkzeuge der Qualitäts- und Prüfplanung
  • Einführung in die FMEA
  • Produktionslenkungsplan
  • Praxisbeispiele für die Prüfplanung

Besondere Hinweise

Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Falls Sie bereits an dem fünftägigen DGQ-Lehrgang/E-Training "Qualitätssicherung im Produktionsumfeld – Grundlagen" teilgenommen haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Teile dieses Trainings hier vertiefen können. Dieses Seminar behandelt in weiten Teilen Themen der ersten beiden Tage dieses Lehrgangs/E-Trainings in erweiterter Form.

Ablauf des E-Trainings:

09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentation, Diskussion und Übungen, incl. 1h Mittagspause

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Webcam


Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

Ihr Plus

  • Elektronische Lehrgangsunterlagen (PDF)
  1. 26.09. – 27.09.2023
Online
ET QPP 2302
1.010,– €

Das könnte Sie auch interessieren