Online-Training – Qualitätssicherung
E-Training: Effiziente Qualitätssicherung mit KI
Künstliche Intelligenz (KI) in der Qualitätssicherung bietet ein enormes Potenzial zur nachhaltigen Veränderung. KI sollte dabei aber nicht als Ersatz für bewährte Qualitätsmethoden verstanden werden, sondern als wertvolle Erweiterung der bestehenden Methoden im Qualitätswesen.
Es gilt, KI in der Qualitätssicherung gezielt einzusetzen, um Verbesserungspotenziale zu realisieren, die Produktqualität zu steigern und Kosten nachhaltig zu senken. Für Fach- und Führungskräfte in der Qualitätssicherung stellt sich heute die zentrale Frage: Wo liegen die Ansatzpunkte, und in welchen Anwendungsfällen bietet KI einen echten Mehrwert für meine Organisation?
Das
Seminar „Effiziente Qualitätssicherung mit KI“ stellt Ihnen typische Anwendungsfälle von KI im Umfeld der Qualitätssicherung vor. Zu jedem Anwendungsfall erhalten Sie einen vorgefertigten Business Case, mit dem Sie die Einsparpotenziale für Ihre eigene Organisation bewerten können. Dabei lernen Sie KI-Anwendungsfälle strategisch zu planen und Risiken realistisch einzuschätzen, ohne tief in technische Details eintauchen zu müssen.
Was sind die 5 wichtigsten Inhalte dieser Weiterbildung?
- Überblick über die wichtigsten Trends im Bereich KI und den aktuellen Stand der Technik.
- Vorstellung und Erörterung von acht konkreten Anwendungsfällen für KI in der Qualitätssicherung.
- Besprechung von Chancen und Risiken der Anwendungsfälle und Identifizierung der Erfolgsfaktoren für die Umsetzung.
- Darstellung der relevanten Anforderungen bezüglich Compliance, Mitarbeiterqualifikation und technischen Voraussetzungen.
- Strukturierte Bewertung eigener KI-Anwendungsfälle in der Qualitätssicherung hinsichtlich Einsparpotenzial, Chancen und Risiken.
Warum ist KI in der Qualitätssicherung jetzt relevant?
Mit Innovationen wie ChatGPT ist KI heute in allen Teilen der Unternehmenswelt angekommen. Unternehmen stehen momentan unter einem hohen Druck die Potentiale von KI zu heben, um nicht hinter die Konkurrenz zurückzufallen. Gleichzeitig fehlt vielen Unternehmen eine klare Strategie, wie sie KI sicher in ihre Prozesse integrieren können. Die technische Komplexität des Themas und die unübersichtliche Compliance-Lage stellt Führungskräfte dabei vor große Herausforderungen.
Welchen Nutzen Fach- und Führungskräfte von dem Seminar „Effiziente Qualitätssicherung mit KI“ haben, sehen Sie hier auf einem Blick. Ihr Nutzen
• Sie kennen die wichtigsten Trends im Bereich KI und können die Relevanz für die eigene Organisation bewerten.
• Sie kennen die wichtigsten Anwendungsfälle von KI im Umfeld der Qualitätssicherung.
• Sie kennen Erfolgsfaktoren und Risken beim Einsatz von KI.
• Sie können KI-Anwendungsfälle bezüglich Einsparpotential und Umsetzbarkeit bewerten.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen, die KI gezielt in der Qualitätssicherung einsetzen möchten.
Inhalte
- Überblick über die wichtigsten Trends im Bereich KI
- Anforderungen für die erfolgreiche Umsetzung hinsichtlich Compliance, Qualifikation der Mitarbeiter und technische Voraussetzungen
- Beispiele für Anwendungsfälle:
- Problemlösung (PDCA)
- Risikomanagement (FMEA)
- Anforderungsmanagement
- Prozessanalyse und -optimierung (DoE)
- Vorhersage von Ausfällen in Produktion und Feld
- Reklamationen und Audits (Lessons Learned)
- Überwachung von Prüfmitteln (Stabilität und Kalibrieren)
- Vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance)
- Strukturierte Bewertung eigener KI-Anwendungsfälle
Besondere Hinweise
Fragen zu unseren Online-Trainings und den Technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie
hier in unseren FAQs. Ihr Plus
Für Online-Trainings gilt:Digitale Trainings-Unterlagen (PDF)
-
16.09.2025
|
Online
ET KIQS2501
|
690,– €
|
|
-
24.11.2025
|
Online
ET KIQS2502
|
690,– €
|
|
Das könnte Sie auch interessieren