Zielgruppe
Werker, Facharbeiter, Meister und Techniker, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind.
Wir machen Sie fit für leitende Aufgaben in der produktionsnahen Qualitätssicherung. In praxisnahen Simulationen entwickeln Sie Lösungsansätze für einen besseren Produktionsablauf und trainieren, geeignete Werkzeuge auszuwählen und anzuwenden. Sie lernen die Grundsätze von Produkthaftung, Gewährleistung und Garantie kennen und erfahren, wie Sie Ihre Prozessabläufe mithilfe von Messergebnissen optimieren. Sie lernen die Bedeutung der Geometrischen Produktspezifikationen kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie ein gezieltes Lieferantenmanagement einsetzen und die Qualität Ihrer Produkte stetig verbessern. Sie wenden Ihre Fähigkeiten in einer Lean-Simulation an und setzen darin Kundenforderungen gezielt um. Dadurch erlangen Sie die Fähigkeit, Prozesse zu verbessern.
Dieser Lehrgang ist als Aufbaulehrgang konzipiert und sollte nur mit Erfahrung in der produktionsnahen Qualitätssicherung besucht werden. Eine Wiederholung bisheriger Lehrgangsinhalte (QS1-3) ist nicht vorgesehen. Bitte bereiten Sie sich im Rahmen eines Selbststudiums auf diese Veranstaltung vor. Die Inhalte konzentrieren sich auf die produzierende Industrie.
Das Mitbringen eines Laptops ist von Vorteil.
Unterlagen, Praxissimulation, Mittagessen und Pausengetränke
|
Leonberg (Stuttgart)
L QS QS4 2401 |
1.760,– €
|
|
|
Bochum
L QS QS4 2402 |
1.760,– €
|
Werker, Facharbeiter, Meister und Techniker, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind.
5 Tage | inkl. Prüfung
Qualitätssicherung im Produktionsumfeld - Grundlagen