Menü

Online-Training – Nachhaltigkeit
E-Training: ESG Rating

Nachhaltigkeitsratings verstehen und ESG-Anforderungen im Unternehmen verankern

In diesem Training zum Thema ESG Ratings erlernen Sie praxisnahes Wissen, um Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) gezielt in das Managementsystem Ihres Unternehmens einzuführen. 

Verstehen Sie heute, wie ESG-Ratings morgen über Wettbewerbsfähigkeit und Marktakzeptanz entscheiden. Dazu gehört das Verständnis von Anforderungen seitens Kunden, Gesetzgebern und anderen Stakeholdern sowie deren Umsetzung in die Unternehmenspraxis. 

Was machen ESG Ratings?

ESG Ratings bewerten die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens anhand ökologischer (Environmental), sozialer (Social) und unternehmensethischer (Governance) Kriterien. Sie helfen Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten transparent darzustellen und bieten Kund:innen, Geschäftspartnern und Investoren eine objektive Einschätzung über verantwortungsvolles Handeln. 

Die Ratings identifizieren Stärken und Verbesserungspotenziale und fördern so die Weiterentwicklung nachhaltiger Unternehmensstrategien. Sie unterstützen dabei, ESG-Risiken frühzeitig zu erkennen und die Einhaltung gesetzlicher sowie kundenseitiger Anforderungen zu dokumentieren. 

Was sind die 5 Wichtigsten Inhalte in dieser Weiterbildung?

  1. Überblick über nationale und internationale ESG Ratings und deren Anforderungen 
  2. Praktische Methoden zur Selbsteinschätzung und Maßnahmenplanung 
  3. Integration von ESG-Anforderungen in bestehende Managementsysteme 
  4. Sicherer Umgang mit Schnittstellen und interner Kommunikation 
  5. Vorbereitung auf externe Prüfungen und Kundenanforderungen 

Warum sollten Sie sich mit ESG Ratings beschäftigen?

ESG Ratings sind mehr als nur ein Kontrollinstrument – sie sind eine echte Chance. 

Immer mehr Unternehmen nutzen ESG Ratings, um ihr nachhaltiges Handeln sichtbar zu machen und sich als verantwortungsvoller Partner am Markt zu positionieren. Wer Nachhaltigkeit transparent belegt, schafft Vertrauen bei Kund:innen, Geschäftspartnern, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit. 

ESG Ratings eröffnen Ihnen die Möglichkeit, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie systematisch weiterzuentwickeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Sie helfen dabei, ESG-Potenziale im Unternehmen zu erkennen, gezielte Maßnahmen zu planen und so aktiv zur Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens beizutragen. 

Dieses Training unterstützt Sie dabei, die Mechanismen hinter den Ratings zu verstehen, passende Bewertungen auszuwählen und gezielt auf Anforderungen von Kund:innen und Gesetzgebern zu reagieren – nicht aus Druck, sondern aus Überzeugung und mit einer klaren strategischen Ausrichtung. 

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten fundiertes Wissen zu den Grundlagen und Unterschieden gängiger Nachhaltigkeits- und ESG Ratings (z. B. EcoVadis, SAQ, Sedex).
  • Sie lernen, die Relevanz dieser Ratings für Kundenanforderungen, Compliance und Wettbewerbsfähigkeit einzuschätzen.
  • Sie analysieren die Anforderungen ausgewählter Ratings, bewerten die Umsetzbarkeit im eigenen Unternehmenskontext und erarbeiten erste praxisnahe Schritte zur Vorbereitung, Selbsteinschätzung und Umsetzung.
  • Sie profitieren von einem kompakten, eintägigen Online-Format mit minimaler Abwesenheit vom Arbeitsplatz, ohne Reisezeiten und mit reduzierten Kosten.
  • Sie verstehen, welche Bedeutung Nachhaltigkeit und ESG Ratings für Investoren haben und wie diese Einfluss auf Investitionsentscheidungen nehmen.
  • Sie erfahren, wie EU-Initiativen wie die Omnibus-Verordnung zur Standardisierung und Transparenz von ESG-Ratings beitragen und wie sich dadurch Wettbewerbsvorteile – insbesondere für KMUs – ergeben.

Teilnehmer

Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Nachhaltigkeitsverantwortliche in Unternehmen, QM-/Compliance-Beauftragte sowie allgemein Interessierte, die sich einen Überblick verschaffen möchten.

Inhalte

Diese Weiterbildung bietet Ihnen nicht nur einen Überblick über gängige ESG-Ratings wie EcoVadis, SAQ oder Sedex, sondern gibt Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um diese in bestehende Managementsysteme zu integrieren. 

Sie lernen, wie ESG-Bewertungskriterien funktionieren, wie Sie sich auf eine Bewertung vorbereiten und welche Abteilungen und Prozesse im Unternehmen beteiligt sind. Mit Übungen und Gruppenarbeiten entwickeln Sie direkt anwendbare Maßnahmen für Ihr Unternehmen. 

Besondere Hinweise

Ablauf des Online-Trainings:

09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen mit den Teilnehmern.

Fragen zu unseren Online Trainings und den Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie hier in unseren FAQs.


Das Training vermittelt aktuelles Praxiswissen anhand verschiedener Beispiele und gibt Hinweise auf nützliche Methoden und Werkzeuge. Sie werden in die Lage versetzt, in ihren Unternehmen erste Schritte auf dem Weg zu mehr sozialer und ökologischer Verantwortung zu gehen.

  1. 14.11.2025
Online
ET ESG 2501
670,– €

Das könnte Sie auch interessieren