Menü

Online-Training – Nachhaltigkeit
E-Training: SDG Ziele

Die Nachhaltigkeitsziele verstehen und im Unternehmen umsetzen

Nachhaltigkeitsziele strategisch einbinden und operativ umsetzen
In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – die Sustainable Development Goals (SDGs) – praxisnah in Ihre Unternehmensstrategie und die operativen Prozesse integrieren. 

Sie erfahren, wie Sie die für Ihr Unternehmen relevanten SDGs identifizieren, konkrete Maßnahmen ableiten und mit geeigneten Kennzahlen hinterlegen. Das Training verbindet strategisches Denken mit praktischer Umsetzung, um Nachhaltigkeit im Unternehmen glaubwürdig und wirksam zu verankern. 

Was bewirken SDGs im Unternehmen? 

SDGs sind mehr als ein globales Ziel – sie sind auch strategische Orientierungspunkte für Unternehmen. Dieses Training zeigt, wie SDGs operativ genutzt werden können, um Wirkung zu erzeugen, Transparenz zu schaffen und die eigene Nachhaltigkeitsleistung glaubwürdig zu kommunizieren.

Was sind die 5 Wichtigsten Inhalte in dieser Weiterbildung

  1. Überblick über die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele und deren Bedeutung für Unternehmen 
  2. Methoden zur Identifikation relevanter SDGs für Ihr Unternehmen 
  3. Praxisnahe Maßnahmenplanung und Zielbildung 
  4. Integration der SDGs in bestehende Managementsysteme und Prozesse 
  5. Entwicklung eines konkreten SDG-Aktionsplans inklusive Kommunikationsstrategie 

 

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) praxisnah in Ihre Unternehmensstrategie und operativen Prozesse zu integrieren.
  • Sie erhalten das Know-how, relevante SDGs für Ihr Unternehmen zu identifizieren und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.
  • Sie erfahren, wie Sie geeignete Kennzahlen entwickeln, um Ihre Nachhaltigkeitsziele messbar zu machen.
  • Sie lernen, SDGs wirksam mit bestehenden Managementsystemen und Prozessen zu verknüpfen.
  • Sie erhalten praxiserprobte Methoden, um Mitarbeitende und externe Stakeholder aktiv einzubinden.
  • Sie profitieren von Best-Practice-Beispielen und kollegialem Austausch für eine erfolgreiche Umsetzung.
  • Sie lernen, einen konkreten SDG-Aktionsplan inklusive Kommunikationsstrategie zu entwickeln.
  • Sie erhalten fundiertes Wissen zu ESG-/CSRD-Standards und relevanten EU-Vorgaben.
  • Sie lernen, Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und glaubwürdig zu kommunizieren.
  • Sie verschaffen sich Wettbewerbsvorteile durch nachweisbares Nachhaltigkeitswissen.
  • Sie profitieren von einem kompakten, eintägigen Online-Training mit minimalen Abwesenheitszeiten und geringen Kosten.

Teilnehmer

Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Nachhaltigkeitsverantwortliche in Unternehmen, HR-Abteilunge, Marketing, Produktion, QM-/Compliance-Beauftragte sowie allgemein Interessierte, die sich einen Überblick verschaffen möchten.

Inhalte

  • Unterstützung bei der systematischen Gestaltung von Nachhaltigkeit entlang der SDGs

  • Analyse der für das Unternehmen besonders relevanten Ziele

  • Gemeinsame Entwicklung eines Umsetzungsplans mit den Teilnehmenden

  • Verknüpfung der SDGs mit bestehenden Managementsystemen

  • Einbindung von Mitarbeitenden und externen Stakeholdern in den Prozess

  • Praxisbezug durch Best-Practice-Beispiele und kollegiale Beratung

Besondere Hinweise

Ablauf des Online-Trainings:

09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen mit den Teilnehmern.

Fragen zu unseren Online Trainings und den Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie hier in unseren FAQs.


Das Training vermittelt aktuelles Praxiswissen anhand verschiedener Beispiele und gibt Hinweise auf nützliche Methoden und Werkzeuge. Sie werden in die Lage versetzt, in ihren Unternehmen erste Schritte auf dem Weg zu mehr sozialer und ökologischer Verantwortung zu gehen.

  1. 25.11.2025
Online
ET SDG 2501
670,– €

Das könnte Sie auch interessieren