Corporate Social Responsibilty (CSR)- Strategien und Nachhaltigkeitsmanagement einführen
In dieser Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager erlernen Sie wichtige Kenntnisse, um Nachhaltigkeit ins Managementsystem Ihres Unternehmens einzuführen.
Verstehen Sie bereits heute, was ein Unternehmen morgen nachhaltig und zukunftsfähig macht. Dazu gehört auch das Verständnis und die Umsetzung von Forderungen von verschiedenen Stakeholdern und Interessengruppen, wie beispielsweise Gesetzgeber, Kunden oder innerbetrieblicher Anforderungen.
Diese Weiterbildung vermittelt nicht nur Perspektiven nachhaltigen Denkens. Sondern wirft auch einen ganzheitlichen Blick auf die Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Sie verstehen Nachhaltigkeit im Zusammenhang von wirtschaftlicher Stabilität sowie ökologischer und sozialer Verantwortung. Anschließend können Sie das Thema in den Kontext Ihres Managementsystems einordnen. Sie lernen mit den geeigneten Methoden, Tools für Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu managen.
Sehen Sie hier die Inhalte der Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung auf einen Blick.
Als Nachhaltigkeitsmanager übernehmen Sie eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstrategie. Sie entwickeln und implementieren nachhaltige Praktiken, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigen. Sie sind verantwortlich für die Überwachung der Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens und für die Sicherstellung der Einhaltung relevanter Vorschriften.
Mit der Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager sind Sie bestens gerüstet, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihrem Unternehmen zu helfen, auch in Zukunft ökologisch, ökologisch und sozial erfolgreich zu sein.
Das Nachhaltigkeitsmanagement ist eine ganzheitliche Herangehensweise an die Integration von Nachhaltigkeit in die Geschäftspraktiken und -strategien von Organisationen. Es umfasst eine breite Palette von Aufgaben, Prozessen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang gebracht werden, um langfristige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Hier sind die 10 wichtigsten Elemente des Nachhaltigkeitsmanagements:
Das Nachhaltigkeitsmanagement ist ein dynamisches Gebiet, das sich ständig weiterentwickelt und an die sich ändernden Umstände und Anforderungen angepasst werden muss. Es spielt eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen und Organisationen auf nachhaltige Weise erfolgreich zu führen und zur Lösung globaler Nachhaltigkeitsprobleme beizutragen.
Eine Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager bietet Ihnen eine einzigartige Chance, sich in einem wachsenden und bedeutenden Bereich zu spezialisieren. Mit diesem Lehrgang erwerben Sie umfassendes Wissen über nachhaltige Geschäftspraktiken und Corporate Social Responsibility (CSR). Sie werden lernen, wie Sie Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und umsetzen können, die nicht nur Umwelt und Gesellschaft, sondern auch Ihrem Unternehmen zugutekommen.
Darüber hinaus stärken Sie Ihre Führungsqualitäten und verbessern Ihre Karriereaussichten. Machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter und investieren Sie in Ihre Zukunft mit einer Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager.
Welchen Nutzen Sie von einer Weiterbildung als zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager haben, sehen Sie hier auf einen Blick.
Nach dem Training können Sie eine Prüfung ablegen und das Zertifikat "Nachhaltigkeitsmanager (DGQ)" erhalten.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Grundkenntnisse zu ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001 sind von Vorteil, aber nicht obligatorisch.
Die Weiterbildung richtet sich an Nachhaltigkeitsmanager und Corporate Social Responsibility Manager (CSR), Nachhaltigkeits- und CSR-Entscheider und Kommunikationsexperten, Qualitätsmanagementbeauftragte mit Schnittstelle zum Nachhaltigkeitsmanagement, Verantwortliche für das integrierte Managementsystem, Referenten mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und verwandten Themenbereichen, Auditoren und Assessoren, Umweltmanagementbeauftragte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Energie- oder Umweltmanagement, Quereinsteiger oder Neueinsteiger auf der Suche nach Orientierung.
Das Präsenz-Training findet an vier zusammenhängenden Tagen von jeweils 09:00 - 17:00 Uhr statt.
Während des Trainings benötigen Sie im Zuge der Gruppenarbeiten ein mobiles Endgerät, vorzugsweise ein Notebook oder ein Tablet.
Das Online-Training findet in zwei Abschnitten von jeweils zwei Tagen statt.
Ablauf des Online-Trainings:
09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen mit den Teilnehmern.
Fragen zu unseren Online Trainings und den Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie hier in unseren FAQs.
Sie erhalten die Trainings-Unterlagen in Print, Mittagessen und Pausengetränke.
Sie erhalten Trainings-Unterlagen in digitalem Format (PDF).
|
Frankfurt am Main
L NH NHM 2501 |
2.140,– €
|
|
|
Online
ET NH NHM 2502 |
1.990,– €
|
|
|
Berlin
L NH NHM 2502 |
2.140,– €
|
|
|
Online
ET NH NHM 2503 |
1.990,– €
|