Das Wort ist in aller Munde: "Agilität".
Was ist das überhaupt? Was bedeutet es in der täglichen Praxis? Inwieweit kann ich in meiner Position agil sein?
Im Kern bedeutet agiles Arbeiten größere Flexibilität, schnellere Handlungsfähigkeit und die Bereitschaft, innovativ zu denken und zu arbeiten, statt an veralteten Prozessen festzuhalten. Dazu müssen bürokratische Hürden abgebaut werden, um Platz für mehr Dynamik zu schaffen.
In diesem E-Training erhalten die Teilnehmer online einen gründlichen ersten Einblick in das Thema „Agile Arbeitswelt“. Sie verstehen, was mit Agilität gemeint ist und können anstehende Veränderungen in ihrer Arbeitswelt einordnen. So sind Sie in der Lage, agile Zusammenarbeit in ihrem Umfeld eigenmotiviert zu fördern.
Wenn Sie die Worte Agil und Agilität besser greifen und mit Inhalten füllen möchten, dann sind Sie in unserem E-Training „Agile Basic“ genau richtig.
Erleben Sie einen Mix aus Online-Kurzvorträgen, Diskussionen und Arbeiten in Kleingruppen. Für den konsequenten Praxisbezug werden Techniken und Prinzipien anhand von Fallbeispielen erarbeitet und reflektiert.
Mitarbeiter und Führungskräfte aller Ebenen, die das Thema kennenlernen und besser verstehen wollen, Organisationsberater, Change Manager und alle, die mit dem Thema betraut sind, Projektleiter, Berater, Trainer und Coachs, Führungskräfteentwickler, Teamentwickler, Trainer und alle, die das Thema besser verstehen wollen
Agil – mehr als ein Schlagwort
Agile Frameworks und Methoden
Agil im Alltag
Ablauf des E-Trainings:
09:00 - 12:00 Uhr Online-Phase
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit virtuellen Gruppenarbeiten
Technische Voraussetzungen:
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.