Menü

Seminar – QM-Methoden und Werkzeuge
Führen ohne Weisungsbefugnis

Als Qualitätsmanager mit anderen Abteilungen sachgerecht kooperieren. Viele Mitarbeiter im Qualitätsmanagement sollen Verbesserungsprojekte anstoßen, neue Prozesse einführen, abteilungsübergreifende Projekte leiten, und das alles ohne Weisungsbefugnis. Dabei stehen sie oft im Gegenwind, müssen zwischen verschiedenen Positionen und Interessen vermitteln, um eine tragfähige Lösung zu finden und die gestellte Aufgabe bestmöglich umzusetzen. Wer dann als Bittsteller oder Anweiser auftritt, wird den Gegenwind verstärken.

Damit Sie für Q-Themen Rückenwind erfahren, erarbeiten Sie sich in diesem Seminar, wie Sie aus einer kooperativen Haltung heraus mit Kollegen anderer Abteilungen zusammenarbeiten. Diese eben nicht als Adressaten, sondern als Partner anzusprechen, mit denen Sie Qualität gemeinsam und gleichberechtigt voran bringen.

Ihr Nutzen

• Sie lernen, wie Sie mithilfe von leicht einzusetzenden Tools ohne Weisungsbefugnis führen können.
• Sie moderieren als QM-Experte professionell und lernen im Gespräch durch Fragen zu führen.
• Sie treiben QM-Themen im Unternehmen erfolgreich voran und gehen mit Widerstand konstruktiv um.

Hinweis

Die Trainingssequenzen orientieren sich an Ihren individuellen Herausforderungen und Situationen im QM, für die wir Handlungsoptionen finden. Im Fokus stehen dabei Ihre Fähigkeiten, im Sinne der Q-Ziele mit Ihren Kollegen zu kommunizieren, zu moderieren, zu argumentieren und Lösungen zu finden.

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in Stabsstellen sowie Fach- und Führungskräfte, die eine Funktion und Aufgabe im Qualitätswesen haben – zum Beispiel als Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanagementbeauftragte oder Qualitätssicherungsbeauftragte.

Inhalte

  • Erfolgsfaktoren und Tools für das Führen ohne WeisungsbefugnisDGQ-Online Trainings
  • Kooperative Haltung im QM
  • Handlungsspielraum erkennen und erweitern
  • Umgang mit Widerstand
  • Widerstand konstruktiv nutzen
  • Gespräche mit Fragen strukturieren
  • Übungen: mit anderen Abteilungen sachgerecht verhandeln und Teams als QM-Experte moderieren

Besondere Hinweise

Dieses Seminar eignet sich als Weiterbildungsnachweis für die Verlängerung (Rezertifizierung) von Zertifikaten im Bereich "Qualitätsmanagement".

Ihr Plus

Ausführlich kommentiertes Fotoprotokoll, max. zwölf Teilnehmer, Mittagessen und Pausengetränke

  1. 03.07. – 04.07.2023
Frankfurt am Main (Bad Vilbel)
S VP 2301
1.350,– €
  Ausgebucht
Auf die Warteliste
  1. 23.10. – 24.10.2023
Stuttgart (Herrenberg)
S VP 2302
1.350,– €
  1. 04.12. – 05.12.2023
Düsseldorf
S VP 2303
1.350,– €

Das könnte Sie auch interessieren