Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: Führungsrolle Lead Auditor

Im Audit zu führen, ist in verschiedener Hinsicht sehr anspruchsvoll: Als Leitende für 1st/2nd/3rd party Audits müssen Sie die Interessen Ihres internen und externen Auftraggebenden vertreten. Für das Auditteam sind Sie der oder die Steuernde im Auditprozess und oftmals auch als Konfliktschlichter im Einsatz.
In diesem E-Training lernen Sie, diese unterschiedlichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Sie erfahren, wie Sie für klare Auditaufträge und innovative Auditangebote sorgen und dadurch Ihre Akzeptanz als Auditleiter oder Auditleiterin erhöhen.
Darüber hinaus trainieren Sie, interne und externe Audits trotz unterschiedlicher Erwartungshaltungen als Moderierende zu einem positiven Ergebnis zu führen.
In diesem E-Training tauschen Sie sich weiterhin intensiv mit dem Trainer oder der Trainerin und den Teilnehmenden in Vorträgen, Diskussionen und anhand von Fallbeispielen aus.

Ihr Nutzen

  • Als Lead Auditor und Lead Auditorin für 1st/2nd/3rd party Audits kommunizieren Sie mit allen Beteiligten auf Augenhöhe.
  • Sie führen das Auditteam souverän durch den Auditprozess und lösen Konfliktsituationen.
  • Sie kennen, verstehen und steuern die Interessen von Kunden und Kundinnen, Zertifizierern, Auditteams und Auditierten.

Teilnehmer

Das E-Training richtet sich an bereits in der Praxis tätige interne und externe Auditoren und Auditorinnen, Auditleiter und Auditleiterinnen sowie an Berater und Beraterinnen aller Bereiche (z.B. Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitssicherheit). Die Teilnahme an diesem E-Training setzt gute Kenntnisse und Erfahrungen als Auditor oder Auditorin nach ISO 19011 voraus.

Inhalte

  • Ziele und Motive von Auftraggebenden
  • Weiterentwicklung der Einsatzmöglichkeiten und Methoden von Audits
  • Kommunikationsstrategien im Team
  • Führung und Kompetenz von Auditteams - Empfehlungen von ISO 19011
  • Einsatz vertiefender Fragetechniken
  • Konfliktlösung
  • Perspektive des/der 3rd party Auditierenden nach ISO/IEC 17021
  • Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Erfahrungsaustausch

Besondere Hinweise

Dieses E-Training eignet sich für die Verlängerung (Rezertifizierung) von Zertifikaten im Bereich "Audit".

Die E-Trainings der DGQ bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Im Training wird mit den aktuellen Normen DIN EN ISO 9001 bzw. 19011 gearbeitet. Bitte nutzen Sie Ihr eigenes Exemplar.

Ablauf des E-Trainings:

09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussion mit den Teilnehmern

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam

Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

 

Ihr Plus

  • Elektronische Lehrgangsunterlagen (PDF)
  1. 14.11. – 15.11.2024
Online
ET FLA 2401
1.230,– €

Das könnte Sie auch interessieren