Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: Lieferantenmanagement

Lieferantenmanagement beschreibt die systematische Steuerung der Beziehung eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Lernen Sie in diesem Onlinetraining die Anforderungen aus den Qualitätsmanagementnormen und die Basisbausteine eines professionellen Lieferantenmanagementsystems kennen. Erfahren Sie, worauf bei der Auswahl neuer Lieferanten zu achten ist und wie die Qualität bestehender Lieferanten bewertet werden kann. Erkennen Sie die Bedeutung der Beschaffungsstrategien für die Verbesserung der Lieferqualität, der Kostensenkung und der Minimierung von Risiken in der Wertschöpfungskette.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, welche Normanforderungen die DIN EN ISO 9001 an das Lieferantenmanagement stellt.
  • Sie kennen die Basisbausteine eines Lieferantenmanagementsystems und können diese einordnen.
  • Sie kennen Methoden, um Ihre Lieferanten zielführend zu managen.
  • Sie verstehen den Mehrwert eines professionellen Lieferantenmanagement für Ihre Organisation.

Teilnehmer

Das Onlinetraining richtet sich an Personen aus allen Branchen, die über keine oder wenig Erfahrung im Lieferantenmanagement verfügen und sich mit den Grundlagen zu diesem Thema näher auseinandersetzen möchten.
Für Teilnehmer aus der Automobilbranche bieten wir alternativ das Seminar „Supplier Quality Management“ an, dass das Thema Lieferantenmanagement branchenspezifisch behandelt.

Inhalte

  • Bezug des Lieferantenmanagements zur ISO 9000 Familie
  • Arten von Beschaffungsstrategien
  • Vorgehen bei der Lieferantensuche
  • Verfahren der Lieferantenauswahl
  • Lieferantenbewertung im Kontext der Auftragserteilung
  • Risikobewertung von Lieferanten
  • Einteilung von Lieferanten in Lieferantenklassen
  • Lieferantenförderung und -aufbau
  • Einbindung von Lieferanten in die Unternehmensprozesse
  • Qualitätssicherungsvereinbarungen mit Lieferanten

Besondere Hinweise

Möchten Sie tiefer in das Thema Qualitätssicherungsvereinbarung mit dem Fokus auf rechtliche Aspekte einsteigen, empfehlen wir Ihnen zunächst das Seminar „Produkthaftung“ und anschließend das Seminar „Qualitätssicherungsvereinbarungen“.

Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Ablauf des E-Trainings:

Tag 1
09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentation, Diskussion und Übungen, incl. 1h Mittagspause

Tag 2
08:30 - 16:30 Uhr Online-Phase mit Präsentation, Diskussion und Übungen, incl. 1h Mittagspause

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Webcam

Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ 

Dieses Seminar eignet sich für die Verlängerung (Rezertifizierung) folgender Zertifikate:

  • DGQ-Qualitätsmanagementbeauftragter und EOQ Quality Management Representative
  • DGQ-Qualitätsmanagementbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen und EOQ Quality Management Representative in Healthcare
  • DGQ-Qualitätsmanager und EOQ Quality Manager DGQ-Qualitätsmanager im Gesundheits- und Sozialwesen und EOQ Quality Manager in Healthcare

Ihr Plus

  • Elektronische Lehrgangsunterlagen (PDF)
  1. 04.07. – 05.07.2024
Online
ET LMM 2401
1.010,– €

Das könnte Sie auch interessieren