Menü

Online-Training – Qualitätssicherung
E-Training: Technische Zeichnungen lesen und verstehen

Technische Zeichnungen und CAD-Modelle stellen die gemeinsame Sprache zwischen Entwicklung, Fertigung, Qualität und Einkauf dar und bilden die vertragsrechtliche Grundlage zwischen Abnehmer und Hersteller. Wer sie sicher liest und versteht, vermeidet Missverständnisse bei der internen und externen Kommunikation, reduziert Fehlerkosten und beschleunigt die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

In diesem Seminar lernen Sie technische Zeichnungen strukturiert zu lesen, die wichtigsten Symbole (Modifikatoren) zu interpretieren und produktrelevante Informationen korrekt abzuleiten. Dabei wird auf die Verwendung der Spezifikationsregeln des ISO-GPS-Systems eingegangen.

Was ist eine technische Zeichnung (CAD-Model)?

Eine technische Zeichnung (CAD-Modell) ist ein Vertragsdokument mit technischen Angaben zur Darstellung und Spezifikation eines Bauteiles. Sie bildet die vertragsrechtliche Grundlage (Technische Produktdokumentation TPD) zwischen Abnehmer und Hersteller.

Was sind die typischen Bestandteile einer technischen Zeichnung?

Eine technische Zeichnung (CAD-Modell) besteht aus einem Schriftfeld mit globalen Angaben zur Identifikation und Spezifikation, grafische Darstellungen verschiedener Ansichten, Schnitten und Details, Maßzahlen, Symbolen und Modifikatoren zur Spezifikation (Tolerierung).

Warum ist das Verständnis technischer Zeichnungen wichtig?

Das Verständnis der Technischen Zeichnungen ist wichtig, weil es die Grundlage für eine einheitliche und präzise Kommunikation zwischen Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung ist. Fehlinterpretationen können dazu führen, dass Bauteile falsch gefertigt, geprüft oder montiert werden. Entstehende Qualitätsprobleme verursachen Kosten durch Nacharbeiten oder Reklamationen. Zudem sind technische Zeichnungen vertraglich verbindlich. Fehlinterpretationen können daher auch rechtliche Folgen haben.

Was bedeutet das ISO-GPS-System für technischen Zeichnungen?

Das ISO-GPS-System besteht aus den Normen, die zur Erstellung von Zeichnungen, zum Verstehen der Angaben, zur Prüfung der Bauteile, zur Herstellung und Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln benötigt werden.

Was sind die 6 wichtigsten Inhalte im Training „Technische Zeichnungen lesen und verstehen“?

1. Normensystem und Tolerierungsgrundsatz
2. Schriftfeldangaben
3. Bezüge und Bezugssysteme
4. Dimensionelle und geometrische Tolerierung
5. Oberflächenbeschaffenheit (Rauheit)
6. Prüfung / Messung

Ihr Nutzen

  • Sie lernen den Aufbau und die Struktur einer Zeichnung, typische Ansichten und Schnitte, Darstellungs- und Bemaßungsregeln sowie die Bedeutung zentraler Symbole und Modifikatoren kennen.
  • Sie verstehen den Zusammenhang des ISO-GPS-Normensystems
  • Sie können Längen- und Winkelmaßangaben sowie Form- und Lagetoleranzen verstehen und interpretieren.
  • Sie erfahren die grundlegende Bedeutung von Rauheitsangaben zur Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit.
  • Sie sind in der Lage Rückfragen zielgerichtet zu stellen.

Teilnehmer

Mitarbeitende aus Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Qualitätsplanung, Produktion Qualitätssicherung, Mess- und Prüftechnik, Montage, Vertrieb, Einkauf, Wareneingang, die in Ihrer Tätigkeit regelmäßig technische Zeichnungen lesen und verstehen müssen.

Besondere Hinweise

Dieses Seminar eignet sich für die Rezertifizierung im Bereich Qualitätssicherung.

Fragen zu unseren Online-Trainings und den Technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Training finden Sie hier in unseren FAQs.

Ihr Plus

Digitale Trainings-Unterlagen (PDF)

  1. 05.05. – 06.05.2026
Online
ET TZL 2601
1.050,– €
  1. 30.06. – 01.07.2026
Online
ET TZL 2602
1.050,– €
  1. 05.10. – 06.10.2026
Online
ET TZL 2603
1.050,– €
  1. 16.11. – 17.11.2026
Online
ET TZL 2604
1.050,– €

Das könnte Sie auch interessieren