Menü

Lehrgang
Qualitätssicherung im Produktionsumfeld - Grundlagen

In einer interaktiven Praxis-Simulation erleben Sie die Wirklichkeit eines produzierenden Unternehmens. Sie erfahren, wie Sie Kunden- und andere externe Anforderungen in interne Spezifikationen übersetzen. Darüber hinaus trainieren Sie, diese im Entwicklungs-, Planungs-, Produktions- und Auslieferungsprozess zu prüfen, umzusetzen und zu erfüllen. Sie erhalten einen Überblick über relevante Normen, Methoden und Werkzeuge der Qualitätssicherung.
Das Soft-Skill-Training unterstützt Sie dabei, Ihr erlerntes Wissen im Unternehmen anzuwenden.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen alle relevanten Tätigkeiten der Qualitätssicherung entlang der Wertschöpfungskette kennen.
  • Sie erlernen wesentliche Instrumente zur Umsetzung von Kundenforderungen.
  • Sie kennen die Grundlagen der Statistik für den Planungs- und Produktionsprozess.
  • Sie ordnen QS-Werkzeuge entsprechend dem 8D-Schema systematisch ein..

Teilnehmer

Angelernte, Werker, Facharbeiter und Meister sowie Techniker und Ingenieure aus produzierenden Unternehmen, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind.

Inhalte

  • Qualität – Grundsätze und gemeinsames VerständnisDGQ-Online Trainings
  • Kundenanforderungen
  • Interne Anforderungen
  • Prüfkonzept und Qualitätslenkung
  • Grundlagen der Statistik
  • Messmittelfähigkeitsuntersuchung (MfU, MSA)
  • Erstmusterprüfbericht
  • Qualitätskontrollwerkzeuge in der Qualitätssicherung
  • Systematische Reklamationsbearbeitung unter Anwendung von QS-Werkzeugen
  • Interne/externe Audits/Inspektionen
  • Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 und andere Qualitätsmanagementsysteme
  • Gesprächsfähigkeit, Kooperation, Wahrnehmungsprozess

Besondere Hinweise

Wir stellen einen Taschenrechner mit Statistikfunktionen (Berechnung Mittelwert und Standardabweichung). Möchten Sie lieber mit dem eigenen Taschenrechner arbeiten, so machen Sie sich bitte vorher mit der Anwendung der Statistikfunktionen vertraut.
Die Prüfung erfolgt am letzten Tag. Bitte buchen Sie diese separat.

Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen. 
Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.

Ihr Plus

Unterlagen, Praxissimulation, Teilnehmer-Datendownload mit Fomularen, Mittagessen und Pausengetränke

  1. 12.06. – 16.06.2023
Frankfurt am Main
L QS QS1 2309
1.680,– €
  1. 26.06. – 30.06.2023
Stuttgart
L QS QS1 2310
1.680,– €
  Ausgebucht
Auf die Warteliste
  1. 03.07. – 07.07.2023
Nürnberg
L QS QS1 2311
1.680,– €
  Ausgebucht
Auf die Warteliste
  1. 10.07. – 14.07.2023
Stuttgart (Nürtingen)
L QS QS1 2321
1.680,– €
  1. 28.08. – 01.09.2023
Dresden
L QS QS1 2312
1.680,– €
  1. 11.09. – 15.09.2023
Stuttgart (Nürtingen)
L QS QS1 2313
1.680,– €
  1. 25.09. – 29.09.2023
Leipzig
L QS QS1 2314
1.680,– €
  1. 09.10. – 13.10.2023
Stuttgart (Herrenberg)
L QS QS1 2315
1.680,– €
  1. 23.10. – 27.10.2023
Mannheim
L QS QS1 2316
1.680,– €
  1. 06.11. – 10.11.2023
München (Parsdorf)
L QS QS1 2317
1.680,– €
  1. 20.11. – 24.11.2023
Köln (Brühl)
L QS QS1 2318
1.680,– €
  1. 04.12. – 08.12.2023
Hannover
L QS QS1 2319
1.680,– €
  1. 11.12. – 15.12.2023
Stuttgart (Herrenberg)
L QS QS1 2320
1.680,– €

Zielgruppe

Werker, Facharbeiter, Meister und Techniker, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind.

5 Tage | inkl. Prüfung

Qualitätssicherung im Produktionsumfeld - Grundlagen

Link

½ Tag

DGQ-Prüfung DGQ-Fachkraft Qualitätsprüfung

 

Link

½ Tag

DGQ-Prüfung DGQ-Fachkraft Qualitätsprüfung

 

Link

4 Tage

Statistische Daten im Produktionsumfeld erheben, auswerten und vermitteln

Link

4 Tage | inkl. Prüfung

Verbesserungsmethoden im Produktionsumfeld wertschöpfend einsetzen

Link

½ Tag

DGQ-Prüfung DGQ-Spezialist Qualitätssicherung

 

Link

5 Tage

Qualitätssicherung in der Produktion fachlich leiten

Link

1 Tag

DGQ-Prüfung DGQ-Manager Qualitätssicherung

 

Link


Das könnte Sie auch interessieren