Menü

Lehrgang – Fertigungsmesstechnik
Längenprüftechnik I: Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Form- und Lagetoleranzen

Die Geometrische Produktspezifikation (GPS) umfasst verschiedene Arten von Normen, die geometrische Eigenschaften eines Produkts in Konstruktion, Produktion und Qualitätssicherung beschreiben.
Sie erhalten einen Überblick über den gesamten Komplex der Geometrischen Produktspezifikationen (GPS) mit Vertiefungen in den Bereichen Maß-, Form- und Lagetoleranzen, Größe und Maß sowie geometrische Oberflächeneigenschaften. Die erworbenen theoretischen Kenntnisse wenden Sie in der Besprechung von praxisnahen Veranschaulichungen, der Interpretation von Zeichnungen sowie Gruppenarbeiten an.

Ihr Nutzen

  • Sie ordnen die Normen der Geometrischen Produktspezifikationen und Prüfungen richtig im ISO-GPS-System ein.
  • Sie wenden Maß-, Form- und Lagetoleranzen sicher auf die Prüfung Ihrer Werkstücke an.
  • Sie sind in der Lage, Theorie und Praxis der Prüf- und Messtechnik zu verknüpfen.
  • Sie können Zeichnungen interpretieren.

Inhalte

  • Messtechnik und Qualitätssicherung
  • Vorstellung des GPS-Konzeptes und der GPS-Matrix
  • Geometrische Produktspezifikationen
  • Dimensionelle Tolerierungsgrundsätze (Hüllprinzip, Unabhängigkeitsprinzip)
  • Geometrische Tolerierung – Form- und Lagetoleranzen
    1.  Gerad-, Eben-, Rundheit
    2.  Linien- und Flächenform
  • Bezüge und Bezugssysteme
  • Geometrische Tolerierung – Lagetoleranzen
    1. Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung
    2. Lauftoleranzen
  • Geometrische Tolerierung – Ergänzende Anforderungen
  • Passungen und Allgemeintoleranzen
  • Oberflächenbeschaffenheit
  • Interpretieren von Zeichnungen

Besondere Hinweise

Erfahrene Trainer mit messtechnischem Hintergrund vermitteln Ihnen das theoretische GPS-Normenwissen mit Bezug zur Messpraxis. In Übungen und Gruppenarbeiten wenden Sie das Erlernte an und erörtern an Beispielen die messtechnische Umsetzung.

Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen.
Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.

Ihr Plus

Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
DIN/DGQ-Faltblatt "Form- und Lagetolerierung nach DIN EN ISO 1101"

  1. 03.07. – 06.07.2023
Frankfurt am Main
L MT GPS 2304
1.570,– €
  Ausgebucht
Auf die Warteliste
  1. 11.09. – 14.09.2023
Frankfurt am Main
L MT GPS 2305
1.570,– €
  Ausgebucht
Auf die Warteliste
  1. 23.10. – 26.10.2023
Frankfurt am Main
L MT GPS 2307
1.570,– €
  1. 13.11. – 16.11.2023
Frankfurt am Main
L MT GPS 2306
1.570,– €

Zielgruppe

Werker, Facharbeiter und Meister, Techniker, Prüfllaborleiter und Mitarbeiter mit Sachbezug zur Messtechnik.

2 Tage Training optional

Grundlagen und Anwendungen mechanischer Prüfmittel

Link

4 Tage Training

Längenprüftechnik I:
Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Form- und Lagetoleranz

Link

5 Tage Training

Längenprüftechnik II:
Prüfen von Werkstücken nach GPS

Link

4 Tage Training

Längenprüftechnik III:
Auswertung von Prüfergebnissen nach GPS

Link

1 Tag Prüfung

DGQ-Prüfung
DGQ-Messtechniker

Bitte separat buchen

 

Link

5 Tage Training

Aufbaulehrgang 3D Koordinatenmesstechnik

Link

1 Tag Prüfung

DGQ-Prüfung
DGQ-Koordinatenmesstechniker - 3D Plus

Bitte separat buchen

 

Link


Das könnte Sie auch interessieren