Menü

Prüfung – Automotive
IATF 16949 - 1st/2nd party Auditor/innen - Prüfung zur Re-Qualifizierung (VDA QMC)

Die Kompetenz von IATF Auditoren ist grundlegend für das Erreichen der Konformität mit der IATF 16949: Sie setzen die Anforderungen gemäß IATF 16949 zielgerichtet um und beurteilen die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen. Zudem tragen sie zur Konformität nach IATF 16949 in der gesamten Lieferkette bei.

Die Re-Qualifizierung für IATF-Auditoren steht im Einklang mit der Forderung von DIN EN ISO 19011, wonach Auditoren dazu angehalten sind, ihre Kompetenz ständig zu verbessern.

Ihr Nutzen

  • Sie bestätigen Ihre Kompetenz als 1st/2nd party Auditor/in der IATF 16949.
  • Sie erfüllen Anforderungen Ihrer Kunden oder Lieferanten in Bezug auf die Auditorenkompetenz gemäß IATF 16949.

Ihr Weg zum Zertifikat

Die Zulassung zur Prüfung erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
  • Mindestens drei vollumfängliche 1st/2nd party Audits nach IATF 16949 in den letzten drei Jahren
  • VDA QMC-Zertifikat "IATF 16949 - 1st/2nd party Auditor"
Nach bestandener Prüfung und Erfüllen weiterer Zertifizierungsvoraussetzungen erhalten Sie ein neues VDA QMC-Zertifikat mit Registrierungsnummer im elektronischen Format.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem mündlichen Teil in Form einer Auditsimulation.
Bitte buchen Sie diese Termine nur direkt nach dem von Ihnen gebuchten Lehrgang. Sollten Sie einen Termin unabhängig von Ihrem Lehrgangsbesuch wünschen, kontaktieren Sie uns unter pz@dgq.de.

Teilnehmer

IATF 16949 1st/2nd party Auditoren, die bereits ein VDA QMC-Zertifikat oder eine vergleichbare IATF-Qualifikation besitzen. Je nach Voraussetzungen ist zudem die Teilnahme am eintägigen Workshop zur Re-Qualifizierung erforderlich.

Besondere Hinweise

Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.

Ihr Plus

Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Rezertifizierungsverfahren.
  1. 14.07.2023
Frankfurt am Main
P TSRE 2303
610,– €
  1. 18.08.2023
Bochum
P TSRE 2304
610,– €
  1. 03.11.2023
Frankfurt am Main
P TSRE 2305
610,– €
  1. 15.12.2023
Stuttgart (Herrenberg)
P TSRE 2306
610,– €