Menü

Prüfung – Automotive
Zertifizierung/Prüfung: IATF 16949 - 1st/2nd party Auditor (VDA QMC)

Die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 ist von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.

Ihr Nutzen

  • Sie können selbstständig intern und bei Lieferanten IATF-Audits durchführen.
  • Sie belegen gegenüber Dritten Ihre Kompetenz als IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor (VDA QMC) und erfüllen somit Kunden- oder Lieferantenanforderungen.

Ihr Weg zum Zertifikat

Die Zulassung zur Prüfung erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Auditorenqualifikation nach DIN EN ISO 9001/DIN EN ISO 19011
  • Mindestens drei vollumfängliche interne Systemaudits nach DIN EN ISO 9001 in den letzten drei Jahren
  • Mindestens zwei Jahre angemessene Vollzeit-Berufserfahrung in der Automobilindustrie
  • Qualifikationsbescheinigung der Schulung „IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor – Qualifizierung (VDA QMC)"
  • Nachweis über Fachkenntnisse zu den Automotive Core Tools (mindestens zweitägige Schulung sowie Bestehen eines Online-Quiz)

Nach bestandener Prüfung und Erfüllen weiterer Zertifizierungsvoraussetzungen erhalten Sie ein Zertifikat des VDA QMC mit registrierter Nummerierung im elektronischen Format.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Bitte buchen Sie diese Termine nur direkt nach dem von Ihnen gebuchten Lehrgang. Sollten Sie einen Termin unabhängig von Ihrem Lehrgangsbesuch wünschen, kontaktieren Sie uns unter pz@dgq.de.

Hinweis

Das VDA QMC-Zertifikat ist ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig. Es kann auf Antrag verlängert werden.

Besondere Hinweise

Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.

Ihr Plus

Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung (inkl. Pausengetränke) bis zur Ausstellung des Zertifikats.
  1. 13.10.2023
Frankfurt am Main
P TS3L 2305
610,– €
  1. 26.10.2023
Stuttgart
P TS3L 2309
610,– €
  1. 18.11.2023
Frankfurt am Main (Bad Vilbel)
P TS3L 2308
610,– €
  1. 16.12.2023
Stuttgart (Herrenberg)
P TS3L 2306
610,– €
  1. 13.04.2024
Köln (Hürth)
P TS3L 2401
690,– €
  1. 06.06.2024
Leonberg (Stuttgart)
P TS3L 2402
690,– €
  1. 20.07.2024
Nürnberg
P TS3L 2403
690,– €
  1. 10.10.2024
Bochum
P TS3L 2404
690,– €
  1. 30.11.2024
Leonberg (Stuttgart)
P TS3L 2405
690,– €

Zielgruppe

Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und -manager aus der Automobilbranche sowie interne
Auditoren im Umfeld der Branche mit Bezug zu IATF 16949

2 Tage DGQ-Training | Optional

Automotive Methoden für interne Auditoren
IATF 16949:2016

Link

4 Tage Training

IATF 16949:2016 - Qualifizierung zum 1st/2nd party Auditor - Kompaktseminar inklusive Prüfungsvorbereitung

Link

3 Tage Training

Qualifizierung zum 1st/2nd party Auditor IATF 16949:2016

Link

1 Tag Prüfung

1st/2nd Party Auditor IATF 16949:2016 (VDA QMC)

Link

1 Tag Prüfung Kompaktseminar

1st/2nd Party Auditor IATF 16949:2016 (VDA QMC)

Link


Ihr Weg zum DGQ-Zertifizierten Prozess-Auditor VDA 6.3

Zielgruppe

Interne und externe Prozessauditoren im gesamten Produktlebenszyklus (inklusive Potenzialanalyse), Prozessoptimierer, Fachbereichs-, Gruppen- und Abteilungsleiter, Qualitäts- und Projektmanager

4 Tage Training

Prozess-Auditor VDA 6.3

Link

1 Tag Prüfung

Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3

Link