Menü

Prüfung – Automotive
Zertifizierung/Prüfung: IATF 16949 - 1st/2nd party Auditor (VDA QMC)

Die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 ist von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.

Ihr Nutzen

  • Sie können selbstständig intern und bei Lieferanten IATF-Audits durchführen.
  • Sie belegen gegenüber Dritten Ihre Kompetenz als IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor (VDA QMC) und erfüllen somit Kunden- oder Lieferantenanforderungen.

Ihr Weg zum Zertifikat

Die Zulassung zur Prüfung erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Teilnahme an der Veranstaltung „IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor:in – Qualifizierung (VDA QMC)“ mit Nachweis einer Qualifikationsbescheinigung
  • Nachweis über Fachkenntnisse zu den Automotive Core Tools durch die Teilnahme an der Veranstaltung "Automotive Core Tools - Prozess- und System-Auditoren (VDA QMC)" oder durch die Teilnahme an einer mindestens 2-tägigen Schulung eines anderen Schulungsanbieters sowie dem Bestehen des "Automotive Core Tools Quiz" des VDA QMC
  • Mindestens 2 Jahre angemessene Vollzeit-Berufserfahrung in der Automobilindustrie
  • Auditor:innen Qualifikation nach DIN EN ISO 9001
  • Mindestens 3 vollumfängliche interne Systemaudits nach DIN EN ISO 9001 in den letzten 3 Jahren

Nach bestandener Prüfung und Erfüllen der oben genannten Zertifizierungsvoraussetzungen erhalten Sie ein Zertifikat des VDA QMC mit registrierter Nummerierung im elektronischen Format.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.

Zur Prüfung müssen Sie ein eigenes Endgerät mitbringen. Die technischen Voraussetzungen, Links zum Testen der Funktionalität sowie erste Hilfestellungen bei Problemen finden Sie hier. Die rechtzeitige Einrichtung und funktionelle Überprüfung dieser technischen Voraussetzungen obliegt Ihnen.

Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.

Hinweis

Das VDA QMC-Zertifikat ist ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig. Es kann auf Antrag verlängert werden.

Ihr Plus

Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung bis zur Ausstellung des Zertifikats.
  1. 22.03.2025
Bochum
P TS3L 2501
690,– €
  1. 04.04.2025
München (Parsdorf)
P TS3L 2502
690,– €
  1. 16.05.2025
Stuttgart
P TS3L 2503
690,– €
  1. 05.06.2025
Online
EP TS3L 2501
690,– €
  1. 27.06.2025
Hannover
P TS3L 2504
690,– €
  1. 05.07.2025
Nürnberg
P TS3L 2505
690,– €
  1. 04.09.2025
Frankfurt am Main
P TS3L 2506
690,– €
  1. 29.11.2025
Leonberg (Stuttgart)
P TS3L 2507
690,– €