Zielgruppe
Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und -manager aus der Automobilbranche sowie interne
Auditoren im Umfeld der Branche mit Bezug zu IATF 16949
Die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 ist von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.
Die Zulassung zur Prüfung erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
Nach bestandener Prüfung: Sie erhalten ein VDA-Zertifikat mit registrierter Nummerierung sowie eine entsprechende Auditorenkarte und den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC. Für die Karte benötigen wir vorab ein digitales Passfoto im JPEG-Format.
Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.
|
Hamburg
P TS3L 2102 |
590,– €
|
|
|
Göttingen
P TS3L 2103 |
590,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
P TS3L 2104 |
590,– €
|
|
|
Ratingen (Düsseldorf)
P TS3L 2105 |
590,– €
|
|
|
Regensburg
P TS3L 2106 |
590,– €
|
|
|
Stuttgart (Nürtingen)
P TS3L 2107 |
590,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
P TS3L 2108 |
590,– €
|
Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und -manager aus der Automobilbranche sowie interne
Auditoren im Umfeld der Branche mit Bezug zu IATF 16949
4 Tage Training
IATF 16949:2016 - Qualifizierung zum 1st/2nd party Auditor - Kompaktseminar inklusive Prüfungsvorbereitung
Interne und externe Prozessauditoren im gesamten Produktlebenszyklus (inklusive Potenzialanalyse), Prozessoptimierer, Fachbereichs-, Gruppen- und Abteilungsleiter, Qualitäts- und Projektmanager