Die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 ist von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.
Die Zulassung zur Prüfung erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
Nach bestandener Prüfung und Erfüllen der oben genannten Zertifizierungsvoraussetzungen erhalten Sie ein Zertifikat des VDA QMC mit registrierter Nummerierung im elektronischen Format.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Zur Prüfung müssen Sie ein eigenes Endgerät mitbringen. Die technischen Voraussetzungen, Links zum Testen der Funktionalität sowie erste Hilfestellungen bei Problemen finden Sie hier. Die rechtzeitige Einrichtung und funktionelle Überprüfung dieser technischen Voraussetzungen obliegt Ihnen.
Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.
Das VDA QMC-Zertifikat ist ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig. Es kann auf Antrag verlängert werden.
Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung bis zur Ausstellung des Zertifikats.
|
Online
EP TS3L 2503 |
690,– €
|
|
|
Stuttgart
P TS3L 2503 |
690,– €
|
|
|
Online
EP TS3L 2501 |
690,– €
|
|
|
Hannover
P TS3L 2504 |
690,– €
|
|
|
Nürnberg
P TS3L 2505 |
690,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
P TS3L 2506 |
690,– €
|
|
|
Leonberg (Stuttgart)
P TS3L 2507 |
690,– €
|
|
|
Online
EP TS3L 2502 |
690,– €
|