Prüfung – Qualitätsmanagement
Zertifizierung/Prüfung: DGQ-Qualitätsmanager inkl. EOQ Quality Manager
Mit Ihrem persönlichen Zertifikat
DGQ-Qualitätsmanager weisen Sie Ihre Kompetenz nach, dass Sie auf Basis der Normenfamilie DIN EN ISO 9000 ff. ein Qualitätsmanagementsystem einführen, aufrechterhalten und weiterentwickeln können. Sie wissen, wie Sie unterschiedliche Anforderungen in ein Qualitätsmanagementsystem integrieren können. Darüber hinaus zeigen Sie, dass Sie qualitätsmanagementbezogene Projekte leiten können. Sie verstehen es, Unternehmensprozesse zu analysieren und sie zu verbessern. Sie können qualitätsbezogene Daten analysieren, bewerten und als Grundlage für Entscheidungen darstellen. Das Zertifikat dokumentiert Ihr Know-how im Umgang mit den gängigsten Werkzeugen sowie statistischen Methoden des Qualitätsmanagements. Sie sind in der Lage, interessierte Parteien zu identifizieren und zu bewerten. Sie können Risiken und Chancen für die Organisation identifizieren. Zudem sind Sie mit anspruchsvollen Führungskonzepten vertraut und können Auditprogramme managen.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten ein staatlich anerkanntes Kompetenzzertifikat (akkreditiert durch die DAkkS) und zusätzlich ein international anerkanntes EOQ-Zertifikat.
- Sie belegen, dass Sie ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 einführen und weiterentwickeln können.
- Sie weisen nach, dass Sie qualitätsbezogene Daten als Grundlage für Entscheidungen aufbereiten können.
Ihr Weg zum Zertifikat
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
- Hochschulabschluss oder Berufsabschluss auf Meister-, Techniker- bzw. Fachwirt-Niveau
- Vier Jahre Berufserfahrung in einer Vollzeittätigkeit, davon zwei Jahre mit qualitätsmanagementbezogenen Tätigkeiten
- Teilnahme an den DGQ-Veranstaltungen „Qualitätsmanagement I bis IV“
- Selbststudium der vermittelten Inhalte
- Kenntnis der Normen DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die Zertifikate DGQ-Qualitätsmanager und EOQ Quality Manager inkl. der Kompetenzkarten.
Falls Sie die Voraussetzungen an Berufsausbildung und -erfahrung nicht erfüllen, erhalten Sie nach bestandener Prüfung eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Sollten Sie innerhalb von drei Jahren die Zertifizierungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich das Zertifikat gegen Gebühr ausstellen lassen.
Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlich-praktischen Teil.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Hinweis
Die Zertifikate und die Kompetenzkarten sind ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig. Sie können auf Antrag gegen Gebühr von Euro 220,– verlängert werden.
Die Zertifizierung erfolgt unter der Akkreditierung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Ihr Zertifikat enthält daher das Logo der DAkkS.
Besondere Hinweise
Die Bedingungen sind detailliert in der
Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.
Für Ihre Zertifizierung werden auch gleichwertige Ausbildungsnachweise anderer Organisationen anerkannt; siehe
Hinweis zum Anerkennungsverfahren.
Ihr Plus
Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung (inkl. Mittagessen und Pausengetränke) bis zur Ausstellung der Zertifikate und der Kompetenzkarten.
-
28.04.2023
|
Frankfurt am Main
P QM 2311
|
740,– €
|
|
-
28.04.2023
|
Frankfurt am Main
P QM 2302
|
740,– €
|
|
-
05.05.2023
|
Frankfurt am Main
P QM 2312
|
740,– €
|
|
-
26.05.2023
|
Berlin
P QM 2303
|
740,– €
|
|
-
23.06.2023
|
Bochum
P QM 2304
|
740,– €
|
|
-
30.06.2023
|
Stuttgart (Herrenberg)
P QM 2305
|
740,– €
|
|
-
15.09.2023
|
Frankfurt am Main
P QM 2313
|
740,– €
|
|
-
29.09.2023
|
Köln (Brühl)
P QM 2306
|
740,– €
|
|
-
13.10.2023
|
Mannheim
P QM 2307
|
740,– €
|
|
-
10.11.2023
|
Hamburg (Bergedorf)
P QM 2308
|
740,– €
|
|
-
24.11.2023
|
Frankfurt am Main
P QM 2309
|
740,– €
|
|
-
16.12.2023
|
Nürnberg
P QM 2310
|
740,– €
|
|
Das könnte Sie auch interessieren