Menü

Online-Training – Automotive
E-Training: Kundenspezifische Forderungen in der Automobilindustrie

Bei kundenspezifischen Anforderungen handelt es sich idealerweise um Konkretisierungen von Anforderungen aus der IATF 16949. Leider sind die im Zusammenhang mit kundenspezifischen Anforderungen geltenden Dokumente nicht standardisiert. Auch die Zuordnung zu Normkapiteln der IATF 16949 ist nicht durchgängig gewährleistet. Das macht das Handling der kundenspezifischen Anforderungen komplex und anspruchsvoll.
In diesem Online-Training lernen Sie, kundenspezifische Anforderungen (Customer Specific Requirements – CSR) richtig auszulegen und zu berücksichtigen: angefangen von der Beschaffung der Informationen über die Bewertung kundenspezifischer Anforderungen bis hin zur Lenkung und Umsetzung in der täglichen Praxis.

Was sind die 6 wichtigsten Inhalte dieser Weiterbildung?
  • Funktionen und Rechtscharakter der CSR
  • CSR-Forderungen in der IATF 16949
  • Abfragen, Analysen, Umsetzung und Verifizierung von CSR
  • Bewertung und Kommentierung von CSR Dokumenten
  • CSR Assessments
  • VDA Standard „Erstellung CSR QMS-Forderungen auf Basis der IATF 16949“

Was sind kundenspezifische Anforderungen?
Gemäß dem Branchenstandard IATF 16949 sind kundenspezifische Anforderungen „Interpretationen oder Zusatzanforderungen, die sich auf bestimmte Abschnitte dieses QMS-Standards der Automobilindustrie (Anm.: IATF 16949) beziehen". Sie grenzen sich ab gegen sonstige Anforderungen von Kunden wie Spezifikationen, technische Zeichnungen, Lasten- und Pflichtenheft.

Was ist das Ziel eines wirkungsvollen Managements von CSR?
Der Auslöser für alle Geschäftsprozesse sind die Anforderungen von Kunden. Diese so gut als möglich zu erfüllen, dabei die Aufwände für die Organisation im Blick zu behalten ist allgemein das Ziel des Managements von CSR.

Welche Folgen können Nachlässigkeiten im Umgang mit CSR haben?
Lieferanten werden mit einer Vielzahl kundenspezifischer Anforderungen konfrontiert. Deren Handhabung obliegt allein der jeweiligen Organisation – bereits beginnend mit der Holschuld des Lieferanten. Kundenspezifische Anforderungen sind vertragsrelevante Dokumente, deren Nicht-Beachtung haftungsrelevante Folgen haben kann.

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben umfassendes Wissen zur Definition kundenspezifischer Anforderungen.
  • Sie lernen, vertragliche Bedingungen Ihrer Kunden zu erfüllen.

Teilnehmer

Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen QM, Entwicklung, Konstruktion, Planung, Einkauf und Vertrieb, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit kundenspezifischen Anforderungen konfrontiert werden und diese bewerten und umsetzen müssen.

Inhalte

  • Kundenanforderungen mit QM-Bezug
  • Vertragsrechtliche Situation
  • Lenkung kundenspezifischer Anforderungen
  • Normen/Regelwerke und kundenspezifische Anforderungen
  • Vorstellung des VDA-Standards CSR
  • Integration der Lieferanten bzgl. CSR

Besondere Hinweise

Basiswissen über das Regelwerk IATF 16949 ist für die Teilnahme sinnvoll.

Ablauf des E-Trainings
Tag 1
09:00 - 12:15 Uhr CSR - Das Thema (Normbezug, Definition, Wechselwirkungen auf Managementsystem, Handhabung im Alltag; Funktionen und Rechtscharakter der CSR (Vertragliche Aspekte, Ansprüche und Versicherung); Workshop 1
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 17:00 Uhr Workshop 2; CSR-Forderungen in der IATF 16949 und OEM-Beispiel; Abfragen, Analysen, Umsetzung und Verifizierung von CSR (Informationen sammeln, analysieren, überprüfen/Veränderungen dokumentieren, auswerten und verteilen); Workshop 3

Tag 2
09:00 - 12:15 Uhr Abfragen, Analysen, Umsetzung und Verifizierung von CSR (Fortsetzung) (bewerten und umsetzen, Umsetzung verifizieren, Auditplan); Bewertung und Kommentierung von CSR-Dokumenten; Workshop 4; CSR-Assessments
12:15 - 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 - 16:00 Uhr Workshop 5; VDA-Standard „Erstellung CSR QMS-Forderungen auf Basis der IATF 16949“


Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam
Zur Veranschaulichung der konkreten Umsetzung von Lenkung und Umgang mit kundenspezifischen Anforderungen können im Training Beispiele anhand der Software CSR+ gezeigt werden.

Ihr Plus

  • Elektronische Trainingsunterlagen (PDF)
  1. 18.11. – 19.11.2024
Online
ET KSF 2401
1.130,– €