Menü

Seminar – Automotive
Product Safety and Conformity Representative (PSCR) (VDA QMC)

Jedes Unternehmen in der automobilen Lieferkette ist verpflichtet, die Sicherheit und Konformität seiner Produkte zu gewährleisten. Dazu zählen die Einhaltung gesetzlicher Regelungen der jeweiligen Länder sowie die Erfüllung der Sicherheitserwartungen der Allgemeinheit. Hier setzt die Aufgabe des Product Safety & Conformity Representative an. Die Veranstaltung befähigt Sie als angehender oder bestehender PSCR, Ihren Arbeitsalltag professioneller und zielführender zu bewältigen. In der Schulung werden die zentralen Themenkomplexe der Produktintegrität sowie der Software Updates Over-the-Air erarbeitet und Ihre Kompetenz ausgebaut.

Ihr Nutzen

  • Sie können Bedeutung und Aufgaben des PSCR inkl. OTA beschreiben.
  • Sie wissen, wie die Produktintegrität im Unternehmen organisiert ist, und kennen den Stellenwert im Produktlebenszyklus.
  • Sie wissen, was bei Produktabweichungen zu tun ist.
  • Sie wissen, welche Fahrzeuge potenziell betroffen und OTA-fähig sind.
  • Sie kennen die Ursachen für ein nicht erfolgtes OTA-Update.
  • Sie können behördliche Relevanz bei Ablehnung des Updates beurteilen.
  • Sie bewältigen Ihre Aufgabe als PSCR professionell und zielführend.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Technische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung
  • Erfahrung im Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie, insbesondere in der Reklamations- und Regressabwicklung
  • Ausbildung und Erfahrung in der Bewertung technischer Produkt- und Prozessrisiken (z.B. FMEA-Moderator, Prozess-Auditor VDA 6.3, Entwickler)
  • Kenntnisse über den Einsatz der im Unternehmen hergestellten Produkte sowie Stand der Technik
  • Kenntnisse über die Anforderungen aus relevanten Gesetzen und Kundenanforderungen.

Teilnehmer

Die Schulung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter in der Automobilindustrie, die als Produktsicherheitsbeauftragte eingesetzt werden sollen oder bereits eingesetzt werden.

Inhalte

DGQ-Online Trainings
  • Organisation von Produktintegrität inkl. Verantwortung in der gesamten Lieferkette von der Entwicklung über die Herstellung und Nutzung bis zum Ende des bestimmungsgemäßen Gebrauches
  • Produktintegrität im Produktlebenszyklus inkl. OTA
  • Handlungsempfehlungen bei Produktabweichungen
  • Beispiele für Methoden und Werkzeuge

Besondere Hinweise

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine DGQ-VDA QMC-Qualifikationsbescheinigung.
Bitte beachten Sie unsere weiteren Hinweise zu den Lernkontrollen der VDA QMC-Trainings.

Für dieses Training kann in Baden-Württemberg Bildungsurlaub (Bildungszeit) beantragt werden. Weitere Informationen und den Anerkennungsnachweis finden Sie unter Geförderte Weiterbildung & Bildungsurlaub.

Ihr Plus

Unterlagen, VDA-Band Produktintegrität, Mittagessen und Pausengetränke
  1. 05.10. – 06.10.2023
Stuttgart (Herrenberg)
S PSB 2304
1.310,– €
  1. 27.11. – 28.11.2023
Göttingen
S PSB 2305
1.310,– €
  1. 04.12. – 05.12.2023
Frankfurt am Main
S PSB 2306
1.310,– €
  1. 07.03. – 08.03.2024
Köln (Hürth)
S PSB 2401
1.380,– €
  1. 13.05. – 14.05.2024
Frankfurt am Main
S PSB 2402
1.380,– €
  1. 15.07. – 16.07.2024
Leonberg (Stuttgart)
S PSB 2403
1.380,– €
  1. 01.10. – 02.10.2024
Hamburg (Bergedorf)
S PSB 2404
1.380,– €
  1. 11.11. – 12.11.2024
Leonberg (Stuttgart)
S PSB 2405
1.380,– €