Menü

Lehrgang – Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement I - Grundlagen

Fundierte Grundlagen der QMB Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Der Lehrgang Qualitätsmanagement I - Grundlagen bildet den optimalen Einstieg für Ihre QMB Ausbildung und qualifiziert Sie umfassend zum Qualitätsmanagementbeauftragten. Er vermittelt praxisnahes Wissen zu QM-Systemen, Normen wie ISO 9001 und wichtigen Werkzeugen für effektives Qualitätsmanagement. Der Kurs richtet sich speziell an angehende QM-Beauftragte und Mitarbeitende, die Qualitätsverantwortung im Unternehmen übernehmen möchten.

Welche Inhalte werden im ersten Teil der Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten vermittelt?

Im ersten Teil der Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) lernen die Teilnehmenden grundlegende Bausteine des Qualitätsmanagements kennen. Dazu gehören die Einführung in QM-Systeme, die Anwendung der Norm ISO 9001, Grundlagen zum Prozessmanagement sowie die Aufgaben eines QMB in der Durchführung und Planung von internen Audits. Ziel ist es, eine fundierte Basis zu schaffen, auf der weiterführende Module aufbauen können.

Was macht ein Qualitätsmanagementbeauftragter?

Ein Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) verantwortet die Planung, Steuerung und Überwachung aller qualitätsrelevanten Prozesse im Unternehmen. Der QMB sorgt dafür, dass Qualitätsstandards eingehalten, kontinuierlich verbessert und Normanforderungen wie ISO 9001 erfüllt werden. Zudem koordiniert er interne und externe Audits, berät die Geschäftsleitung und schult Mitarbeitende im Bereich Qualitätsmanagement.

Was sind die 5 Wichtigsten Inhalte in dieser Weiterbildung?

  1. Grundlagen des Qualitätsmanagements und der QMB Ausbildung
  2. Einführung und praktische Umsetzung der ISO 9001 Norm
  3. Rolle und Verantwortlichkeiten als Qualitätsmanagementbeauftragter
  4. Anwendung eines prozessorientierten Ansatzes
  5. Planung und Durchführung von internen Audits

Was sind die 10 Aufgaben, die Sie nach dieser Weiterbildung bewältigen können?

Ein Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) erfüllt zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben im Unternehmen, dazu gehören insbesondere:

  1. Entwicklung und Pflege eines QM-Systems nach ISO 9001
  2. Planung, Durchführung und Nachbereitung interner Qualitätsaudits
  3. Vorbereitung und Begleitung externer Zertifizierungsaudits
  4. Sicherstellung und Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards
  5. Beratung und Unterstützung der Unternehmensleitung in Qualitätsfragen
  6. Durchführung von Mitarbeiterschulungen zu QM-relevanten Themen
  7. Erstellung und Aktualisierung der Qualitätsdokumentation
  8. Analyse und Auswertung qualitätsrelevanter Kennzahlen
  9. Steuerung und Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung (KVP)
  10. Förderung eines Qualitätsbewusstseins innerhalb der Organisation

Warum eine Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten und welche Vorteile hat sie?

Eine Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) eröffnet Ihnen vielseitige berufliche Perspektiven. Sie erwerben fundiertes Know-how in Qualitätsmanagement-Systemen, steigern Ihre fachlichen Kompetenzen und verbessern dadurch Ihre Karrierechancen. Zudem tragen Sie aktiv zur Qualitätsverbesserung im Unternehmen bei und erhöhen dessen Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. 

Ihr Nutzen

  • Sie wirken beim Aufbau und bei der Pflege eines prozessorientierten QM-Systems mit.
  • Sie interpretieren die Anforderungen von DIN EN ISO 9001 und setzen diese um.
  • Sie sind in der Lage, interne Audits zu organisieren und zur Verbesserung zu nutzen.

Teilnehmer

Die Lehrgangsreihe „Qualitätsmanagement“ richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die in ihrer Organisation ein Qualitätsmanagementsystem einführen, aufrechterhalten und verbessern wollen. Mitarbeitern, die als Auditoren tätig sein werden, vermittelt der Lehrgangsblock fundiertes Grundlagenwissen.

Inhalte

  • Grundlagen zum Qualitätsmanagement
  • Kundenanforderungen
  • Inhalte und Aufbau der Normfamilie DIN EN ISO 9000
  • Prozessmanagement
  • Aufbau einer Dokumentation
  • Kooperation mit Schnittstellen und Mitarbeitenden
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Planung und Organisation von internen Audits
  • Projektmanagement
  • Moderation von Gruppen
  • Zielgruppengerecht präsentieren

Die vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sind die Grundlage für die darauf aufbauende Veranstaltung „Qualitätsmanagement II – Methoden, Anwendung und Kommunikation“.

Besondere Hinweise

Das Training beinhaltet zusätzliche digitale Lerninhalte (ca. 360 Minuten), die in Nachbereitung zu absolvieren sind. Diese Inhalte sind prüfungsrelevant, daher planen Sie bitte ausreichend Zeit für die Bearbeitung der Inhalte ein. Um Ihnen den Zugang zu unserer Lernplattform zu ermöglichen, ist eine personengebundene E-Mail-Adresse erforderlich. 

Wenn Sie im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind, können Sie auch unsere branchenspezifische Lehrgangsreihe "Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen" besuchen.

Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen. Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.

Sie haben Fragen zu unseren Online-Trainings und den technischen Voraussetzungen? Hier gelangen Sie zu den FAQs.

 

Ihr Plus

Für Präsenz-Trainings gilt:

DGQ-Sonderdruck "Normen zum Qualitätsmanagement" (DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011), gedruckte Unterlagen, begleitende E-Learning Module zur Vertiefung der Lerninhalte (ca. 360 Minuten), sechs Monate Zugang zur DGQ-Lernplattform

 

Für Online-Trainings gilt:

DGQ-Sonderdruck "Normen zum Qualitätsmanagement" (DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011) als eBook, digitale Lehrgangsunterlagen (PDF), begleitende E-Learning Module zur Vertiefung der Lerninhalte (ca. 360 Minuten), sechs Monate Zugang zur DGQ-Lernplattform

 

  1. 07.04. – 10.04.2025
Online
ET QM QMB12504
1.750,– €
  Ausgebucht
Auf die Warteliste
  1. 07.04. – 10.04.2025
Nürnberg
L QM QMB12511
1.850,– €
  1. 14.04. – 17.04.2025
Hamburg (Bergedorf)
L QM QMB12512
1.850,– €
  1. 05.05. – 08.05.2025
Online
ET QM QMB12505
1.750,– €
  1. 05.05. – 08.05.2025
Ratingen (Düsseldorf)
L QM QMB12513
1.850,– €
  1. 12.05. – 15.05.2025
Stuttgart (Herrenberg)
L QM QMB12514
1.850,– €
  1. 19.05. – 22.05.2025
Online
ET QM QMB12514
1.750,– €
  1. 19.05. – 22.05.2025
Leipzig
L QM QMB12515
1.850,– €
  1. 19.05. – 22.05.2025
Frankfurt am Main
L QM QMB12516
1.850,– €
  1. 02.06. – 05.06.2025
Bochum
L QM QMB12517
1.850,– €
  1. 10.06. – 13.06.2025
Online
ET QM QMB12506
1.750,– €
  1. 23.06. – 26.06.2025
Berlin
L QM QMB12518
1.850,– €
  1. 30.06. – 03.07.2025
Online
ET QM QMB12507
1.750,– €
  1. 07.07. – 10.07.2025
Frankfurt am Main
L QM QMB12519
1.850,– €
  1. 14.07. – 17.07.2025
Nürnberg
L QM QMB12520
1.850,– €
  1. 21.07. – 24.07.2025
Leonberg (Stuttgart)
L QM QMB12521
1.850,– €
  1. 18.08. – 21.08.2025
Online
ET QM QMB12508
1.750,– €
  1. 18.08. – 21.08.2025
Bremen
L QM QMB12522
1.850,– €
  1. 25.08. – 28.08.2025
Köln (Brühl)
L QM QMB12523
1.850,– €
  1. 01.09. – 04.09.2025
Berlin
L QM QMB12524
1.850,– €
  1. 08.09. – 11.09.2025
Dortmund (Hamm)
L QM QMB12525
1.850,– €
  1. 15.09. – 18.09.2025
Online
ET QM QMB12509
1.750,– €
  1. 22.09. – 25.09.2025
Online - auf Englisch
ETENQM QMB12501
1.750,– €
  1. 22.09. – 25.09.2025
Frankfurt am Main
L QM QMB12526
1.850,– €
  1. 06.10. – 09.10.2025
Online
ET QM QMB12510
1.750,– €
  1. 06.10. – 09.10.2025
Leonberg (Stuttgart)
L QM QMB12527
1.850,– €
  1. 13.10. – 16.10.2025
Hamburg (Bergedorf)
L QM QMB12528
1.850,– €
  1. 20.10. – 23.10.2025
Leipzig
L QM QMB12529
1.850,– €
  1. 27.10. – 30.10.2025
München (Parsdorf)
L QM QMB12530
1.850,– €
  1. 03.11. – 06.11.2025
Berlin
L QM QMB12531
1.850,– €
  1. 10.11. – 13.11.2025
Bochum
L QM QMB12532
1.850,– €
  1. 10.11. – 13.11.2025
Frankfurt am Main
L QM QMB12533
1.850,– €
  1. 10.11. – 13.11.2025
Köln (Hürth)
L QM QMB12534
1.850,– €
  1. 17.11. – 20.11.2025
Stuttgart (Herrenberg)
L QM QMB12535
1.850,– €
  1. 17.11. – 20.11.2025
Nürnberg
L QM QMB12536
1.850,– €
  1. 24.11. – 27.11.2025
Online
ET QM QMB12511
1.750,– €
  1. 01.12. – 04.12.2025
Online
ET QM QMB12512
1.750,– €
  1. 01.12. – 04.12.2025
Frankfurt am Main
L QM QMB12537
1.850,– €
  1. 08.12. – 11.12.2025
Mannheim
L QM QMB12538
1.850,– €

Bewertungen

Auf Skepsis folgte vollste Zufriedenheit von Thomas Seemann, Sachbearbeiter QM, Bundeswehr am 25. Februar 2021

★★★★★

Meine anfänglichen Bedenken zum Thema Online-Training sind bereits innerhalb der ersten Minuten des E-Trainings Qualitätsmanagement I – Grundlagen verflogen. Spätestens als es mit der ersten Gruppenarbeit losging, war ich komplett begeistert davon, wie gut alles lief.

Allen Dingen voran wäre hierzu die Gruppendynamik, die beiden Trainer, die uns den Inhalt lebhaft und vor allem mit vielen Beispielen aus der Praxis vermittelt haben, sowie der technische Support, der für einen reibungslosen Ablauf sorgte, zu erwähnen.

Auch wenn ein kleiner Smalltalk mit weiteren Teilnehmern in den Kaffeepausen fehlte, ist diese Art von Training in der jetzigen „pandemiebedingten“ Zeit eine absolut praktikable Lösung.

Ich freue mich jetzt schon auf das morgen beginnende E-Training Qualitätsmanagement II – Methoden, Anwendung und Kommunikation.

Leicht verständlich durch Visualisierung und gute Beispiele von Bianca Flügel, Mitarbeiterin Qualitätsabteilung, Stahlgruber GmbH am 25. Januar 2021

★★★★★

Das Online-Training QM 1 – Grundlagen hat mir sehr gut gefallen und mir einiges an Wissen mit auf den Weg gegeben. Es war super durchstrukturiert. Die Trainer haben durch Visualisierung und gute Beispiele die einzelnen Themen anschaulich und leicht verständlich rübergebracht. Auch wurde immer darauf geachtet, dass jeder Teilnehmer mit einbezogen und „abgeholt“ wird. Wer mit einem Thema noch nicht ganz vertraut war, wurde durch die Trainer unterstützt. Vielen Dank dafür!

Tolles Training – auch für QM-Neuling und Quereinsteiger von Franz Fix, Operations Manager, Aqua Lung GmbH am 24. Juni 2020

★★★★★

Der Besuch des Online-Trainings Qualitätsmanagement I – Grundlagen war für mich als QM-Neuling und Quereinsteiger sehr informativ und wurde mit vielen Details durchgeführt. Größten Respekt an die beiden Trainer – das haben sie klasse gemacht.

Das könnte Sie auch interessieren