Zielgruppe
Werker, Facharbeiter und Meister, Techniker, Prüfllaborleiter und Mitarbeiter mit Sachbezug zur Messtechnik.
Sie machen sich mit Definitionen und Begriffen aus der Messtechnik vertraut.
Sie lernen die grundlegenden Eigenschaften und Anwendungsgebiete kennen von:
Sie trainieren die praktische Anwendung der Messmittel im Messraum.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um die weiteren Lehrgänge erfolgreich zu absolvieren. Der Lehrgang „Längenprüftechnik II: Prüfen von Werkstücken nach GPS“ setzt u. a. Kenntnisse über mechanische Messmittel voraus.
Hinweis zu Ihrer Sicherheit
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen während der Corona-Pandemie vor Ihrem Veranstaltungsbesuch.
Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
Aufgrund der sinkenden Inzidenzen und dem Wegfall der bundesweiten und länderspezifischen Vorschriften werden wir unsere Trainings und Prüfungen auch wieder ohne Auflagen durchführen können.
Der Besuch von Präsenzveranstaltungen in unseren Räumlichkeiten ist wieder ohne Geimpften-, Genesenen- oder negativen Test-Nachweis möglich und auch die Maskenpflicht während der Schulungsveranstaltungen entfällt.
Vorsorglich empfehlen wir das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes außerhalb der Veranstaltungsräume und bitten Sie auch weiterhin die Hygieneempfehlungen zu beachten.
Bei Erkältungssymptomen bitten wir Sie vom Besuch einer Präsenzveranstaltungen abzusehen und beraten Sie gerne im Vorfeld über unsere Online Trainings.
Wir zählen auf das eigenverantwortliche Handeln des Einzelnen zum Wohle aller!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
Heidelberg
L MT GAP 2202 |
1.050,– €
|
Werker, Facharbeiter und Meister, Techniker, Prüfllaborleiter und Mitarbeiter mit Sachbezug zur Messtechnik.
4 Tage Training
Längenprüftechnik I:
Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Form- und Lagetoleranz