Zielgruppe
Werker, Facharbeiter und Meister, Techniker, Konstrukteure, Entwickler, Laborleiter und Mitarbeiter mit Sachbezug zur Messtechnik
In diesem Lehrgang erschließen Sie sich Methoden, mit denen Sie die erfassten Messdaten den jeweiligen Spezifikationskriterien zuordnen können. Durch die Anwendung von Entscheidungsregeln ermitteln Sie, ob vorgegebene Prüfmerkmale mit den Spezifikationen übereinstimmen.
Darüber hinaus steigen Sie in die normgerechte Aufzeichnung von Messergebnissen ein. Die Prüfmittelüberwachung ist dabei ein wesentliches Werkzeug, um den Nachweis von Übereinstimmungen zu erlangen.
Dieser Lehrgang setzt Kenntnisse mechanischer Messmittel, wie z. B. von Messschiebern, Bügelmessschrauben und Innenmessgeräten voraus (s. auch Lehrgang "Grundlagen und Anwendungen mechanischer Prüfmittel").
Eine weitere Voraussetzung ist, mit einem Taschenrechner mit Statistikfunktionen umgehen zu können (Berechnung von Mittelwert und Standardabweichung).
Sie arbeiten in Kleingruppen und werden von Messtechnikexperten betreut. An zwei von vier Tagen arbeiten Sie ganztägig im Messraum.
Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
|
St. Georgen (Schwarzwald)
L MT AVP 2001 |
1.430,– €
|
|
|
Siegen
L MT AVP 2002 |
1.430,– €
|
|
|
Schömberg (Schwarzwald)
L MT AVP 2003 |
1.430,– €
|
|
|
Siegen
L MT AVP 2004 |
1.430,– €
|
|
|
St. Georgen (Schwarzwald)
L MT AVP 2005 |
1.430,– €
|
Werker, Facharbeiter und Meister, Techniker, Konstrukteure, Entwickler, Laborleiter und Mitarbeiter mit Sachbezug zur Messtechnik
4 Tage Training
Längenprüftechnik I:
Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Form- und Lagetoleranz