Lehrgang – Fertigungsmesstechnik
Längenprüftechnik II: Prüfen von Werkstücken nach GPS
In diesem Lehrgang machen Sie sich mit dem Einsatz und der Handhabung von mechanischen Messgeräten in der gesamten Bandbreite bis hin zur rechnergestützten 1D-, 2D- und 3D-Messtechnik vertraut. Sie lernen, Messstrategien für verschiedene Werkstücke sowie effiziente Prüfpläne zu erstellen. Die praktische Anwendung des Erlernten steht bei dieser Veranstaltung im Mittelpunkt.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen der geometrischen Messtechnik und wenden mechanische Messgeräte sicher an.
- Sie entwickeln gezielte Messstrategien für verschiedene Spezifikationen.
- Sie erstellen selbstständig effiziente Prüfpläne.
- Sie verstehen die Kenngrößen für Oberflächenbeschaffenheit.
- Sie profitieren von umfangreichen Praxisanteilen im Messraum.
Inhalte
- Grundlagen der geometrischen Messtechnik
- Messabweichungen und ihre Ursachen
- Bestimmung der Messunsicherheit
- Einteilung der Messgeräte
- Maßverkörperungen
- Anzeigende Messgeräte und mechanische Zeigermessgeräte
- Lehren und Gewindemessung
- Erstmusterprüfung
- Prüfplanerstellung
- Oberflächenprüftechnik
- Anwendung von Kettengliedern
- Profilarten und Oberflächenkenngrößen
- Grundlagen der Koordinatenmesstechnik
- Praxisübungen im Messraum
Besondere Hinweise
Dieser Lehrgang setzt grundlegende Kenntnisse mechanischer Messmittel, wie z. B. von Messschiebern, Bügelmessschrauben und Innenmessgeräten, voraus. Fehlende Kenntnisse können durch den Besuch des Lehrgangs "Grundlagen und Anwendungen mechanischer Prüfmittel" ausgeglichen werden.
Sie arbeiten in Kleingruppen und werden von Messtechnikexperten begleitet. An drei von fünf Tagen arbeiten Sie ganztägig im Messraum.
Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen.
Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.
Ihr Plus
Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
-
23.10. – 27.10.2023
|
Siegen
L MT PVW 2305
|
1.940,– €
|
|
-
05.02. – 09.02.2024
|
Schömberg (Schwarzwald)
L MT PVW 2401
|
2.040,– €
|
|
-
15.04. – 19.04.2024
|
Siegen
L MT PVW 2402
|
2.040,– €
|
|
-
08.07. – 12.07.2024
|
Schömberg (Schwarzwald)
L MT PVW 2403
|
2.040,– €
|
|
-
09.09. – 13.09.2024
|
Schömberg (Schwarzwald)
L MT PVW 2404
|
2.040,– €
|
|
-
04.11. – 08.11.2024
|
Siegen
L MT PVW 2405
|
2.040,– €
|
|
Zielgruppe
Werker, Facharbeiter und Meister, Techniker, Prüfllaborleiter und Mitarbeiter mit Sachbezug zur Messtechnik.
Grundlagen und Anwendungen mechanischer Prüfmittel
Link
4 Tage Training
Längenprüftechnik I:
Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Form- und Lagetoleranz
Link
5 Tage Training
Längenprüftechnik II:
Prüfen von Werkstücken nach GPS
Link
4 Tage Training
Längenprüftechnik III:
Auswertung von Prüfergebnissen nach GPS
Link
1 Tag Prüfung
DGQ-Prüfung
DGQ-Messtechniker
Bitte separat buchen
Link
5 Tage Training
Aufbaulehrgang 3D Koordinatenmesstechnik
Link
1 Tag Prüfung
DGQ-Prüfung
DGQ-Koordinatenmesstechniker - 3D Plus
Bitte separat buchen
Link
Das könnte Sie auch interessieren