Zielgruppe
Werker, Facharbeiter, Meister und Techniker, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind.
Der Ablauf dieses Lehrgangs spiegelt die Umsetzung der Statistischen Prozesslenkung in der Praxis wider (MSA, Kurzzeitfähigkeit, Qualitätsregelkarte, Langzeitprozessfähigkeit). Sie erfahren, was durch das CAQ-System bzw. die Statistiksoftware in der Praxis berechnet wird und können diese Kennwerte mit einfachen Formeln und Tabellenwerten nachvollziehen. Sie werden befähigt, Kundenanforderungen nach ppm-Werten, Messsystemanalysen und cpk-Werten richtig zu verstehen und geeignete KVP-Maßnahmen zu definieren und umzusetzen.
Nach diesem Lehrgang erkennen Sie den betrieblichen Nutzen der Statistik und können Ihre Kollegen für diese Themengebiete sensibilisieren. Sie erkennen Unterschiede und Zusammenhänge zwischen den einzelnen Methoden und ihre Grenzen in der betrieblichen Praxis.
|
Stuttgart (Herrenberg)
L QS QS2 2307 |
1.460,– €
|
|
|
Göttingen
L QS QS2 2308 |
1.460,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
L QS QS2 2309 |
1.460,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
L QS QS2 2401 |
1.530,– €
|
|
|
Bochum
L QS QS2 2402 |
1.530,– €
|
|
|
Stuttgart (Herrenberg)
L QS QS2 2403 |
1.530,– €
|
|
|
München (Parsdorf)
L QS QS2 2404 |
1.530,– €
|
|
|
Stuttgart (Herrenberg)
L QS QS2 2405 |
1.530,– €
|
|
|
Stuttgart (Nürtingen)
L QS QS2 2406 |
1.530,– €
|
|
|
Köln (Hürth)
L QS QS2 2407 |
1.530,– €
|
|
|
Berlin
L QS QS2 2408 |
1.530,– €
|
Werker, Facharbeiter, Meister und Techniker, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind.
5 Tage | inkl. Prüfung
Qualitätssicherung im Produktionsumfeld - Grundlagen